Die guten Gerichte aus den Kindertagen. Damit es auch bei dir genau so schmeckt, wie damals bei Oma, haben wir einige Rezepte für dich gesammelt.

Schnelle Spekulatius – Weihnachtsplätzchen

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte

Schnelle Spekulatius – Weihnachtsplätzchen Sind die Plätzchendosen kurz vor Weihnachten etwa schon leer und es muss fix für Keksnachschub gesorgt werden? Oder hast du einfach keine Zeit oder Lust lange in der Küche zu stehen? Dann ist unser bewährtes Blitzrezept für die schnellen Spekulatius-Plätzchen vielleicht genau das richtige für dich.Du brauchst dafür keine ausgefallenen Zutaten und auch die Zubereitung ist denkbar einfach. Der Teig für die Spekulatius-Plätzchen ist in wenigen Minuten geknetet, er muss nicht gekühlt und ausgerollt werden. Du kannst deine Weihnachtsplätzchen direkt mit einem Teelöffel portionieren und sofort in den Ofen schieben. Nach etwa einer Viertelstunde sind deine Spekulatius-Plätzchen dann auch schon fertig und verströmen ihren würzigen Weihnachtsduft!Viel Spaß mit dem Rezept und gutes Gelingen! Zutaten für die schnellen Spekulatius-Plätzchen Diese einfachen Zutaten brauchst du für die schnellen Spekulatius-Plätzchen:40 Stück180g Mehl100 g weiche Butter80 g Zucker1 Ei½ Teelöffel Backpulver½ Teelöffel Salz1 Teelöffel Vanillezucker2 Teelöffel Spekulatiusgewürz100g gehackte Zartbitterschokolade Utensilien zum Backen der Weihnachtsplätzchen Lege dir außerdem folgende Utensilien zum Backen der Weihnachtsplätzchen bereit:RührschüsselWaage/ MessbecherTeelöffel zum Abmessen und PortionierenSchneebesen, Handrührgerät  oder Küchenmaschine mit RührhakenStabiles Messer zum Hacken der SchokoladeBackblech mit Backpapier oder Backmatte Zubereitung der Spekulatius-Weihnachtsplätzchen Butter, Zucker und Ei schaumig rühren.Restliche Zutaten hinzugeben und alles verkneten.Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das vorbereitete Backblech geben. Abstand 2 - 3 cm.Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Plätzchen auf der mittleren Schiene 15- 20 min backen, bis sie ganz leicht gebräunt sind.Spekulatius-Plätzchen abkühlen lassen, gleich genießen oder in einer fest verschließbaren Dose aufbewahrenViel Spaß in der schnellen Weihnachtsbäckerei und eine schöne Adventszeit! Viele weitere bewährte Plätzchenrezepte, nicht nur für die Weihnachtszeit, findest du in unserer Sammlung. Schau dich gern mal nach deinen persönlichen Lieblingskeksen um! Rezepte-Sammlung Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich selbstverständlich nicht!

WeiterlesenSchnelle Spekulatius – Weihnachtsplätzchen

Schwedische Haferkekse: Weihnachtsplätzchen-Rezept

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte

Schwedische Haferkekse: Weihnachtsplätzchen-Rezept Heute haben wir mal wieder ein Weihnachtsplätzchen-Rezept für dich, das zu der Kategorie schnelle Plätzchenrezepte oder „Last-Minute-Weihnachtsplätzchen“ gehört: Schwedische Haferkekse. Das Plätzchen-Rezept ist eins dieser „ohne“ Rezepte – Teig ohne Kühlen, Plätzchen ohne Ausrollen, ohne Ausstechen und ohne viel Arbeit. Dafür sind die schwedischen Haferkekse aber (ohne Frage) wirklich sehr lecker und ein tolles, einfaches Gebäck für die Weihnachtszeit und darüber hinaus. Schwedische Haferkekse: Die Zutaten Diese Zutaten benötigst du, wenn du die schwedischen Haferkekse backen möchtest:(für etwa 35 Weihnachtsplätzchen)120 g Dinkel-Vollkornmehl1 Teelöffel Backpulver½ Teelöffel Salz90 g zarte Haferflocken2 Teelöffel Vanillezucker1 Teelöffel Zimt45 g Mandelstifte100 g Butter100 g brauner Zucker4 Teelöffel Honig70 ml Milch Utensilien zum Backen der schwedischen Haferkekse Stell dir außerdem diese Utensilien zum Backen der schwedischen Haferkekse bereit:RührschüsselRührlöffelWaage/ MessbecherBratpanneBackblech mit Backpapier oder Backmatte Werbung Affiliate LinksDie Bestnote ’sehr gut‘ von Ökotest hat die Backefix Dauer Backmatte aus Silikon erhalten. Sie ist hitzebeständig, nachhaltig, praktisch und schadstofffrei und erspart es dir, immer wieder Backpapier kaufen zu müssen. < Hier ansehen > Zubereitung der schwedischen Haferkekse Stell zunächst die Bratpfanne auf den Herd und röste darin die Mandelstifte ohne Fett kurz an. Am besten gelingt das bei mittlerer Hitze unter beständigem Rühren. Achte darauf, dass die Mandeln nur leicht Farbe annehmen und nicht zu dunkel werden oder gar anbrennen. Nach wenigen Minuten sollten sie schon eine schöne goldbraune Farbe und ein paar Röstaromen angenommen haben.Nimm die Pfanne vom Herd und gib die Mandelstifte in deine Rührschüssel.Da die Pfanne noch warm ist, kannst du nun ganz einfach die Butter darin schmelzen. Ist sie sehr heiß, warte noch einen Moment, bevor du die Butter hineingibst. Sie soll nur flüssig, aber nicht braun werden und dafür brauchst du keine hohen Temperaturen.Wenn die Butter flüssig geworden ist, gibst du den Honig und den Zucker dazu und verrührst alles miteinander.Gib nun alle trockenen Zutaten in deine Rührschüssel und vermische sie. Anschließend kommt deine Butter-Honig-Zucker-Mischung dazu und am Ende noch die Milch.Verknete nun alles miteinander. Der Plätzchenteig fühlt sich recht klebrig und wenig elastisch an. Das ist aber genau richtig so, keine Sorge!Forme aus dem Teig nun etwa 35 gleichgroße Runde Kugeln. Am besten geht das einfach durch Rollen zwischen den Handflächen. Das gibt zwar ordentlich klebrige Finger aber vielleicht ist ja ein freundlicher Backhelfer so nett, dir anschließend den Wasserhahn zum Händewaschen aufzudrehen oder du machst das mit einem Stück Küchenpapier, damit der Hahn nicht auch noch klebrig wird.Leg die Kugeln auf dein vorbereitetes Backblech und lasse dazwischen einen ordentlichen Abstand. Es dürfen ruhig so 3 cm sein, denn die schwedischen Haferkekse gehen noch ganz schön auseinander.Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor und backe die Haferkekse auf der mittleren Schiene für 13 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.Abkühlen lassen und genießen oder in einem fest verschließbaren Gefäß aufbewahren!Gutes Gelingen! Tipp: Schwedische Haferkekse variieren Die schwedischen Haferkekse müssen nicht zwangsläufig als Weihnachtsplätzchen daherkommen. In unserem Rezept ist es nur der Zimt, der ihnen die weihnachtliche Note verleiht. Diesen kannst du natürlich auch weglassen, wenn gerade keine Weihnachtszeit ist und/…

WeiterlesenSchwedische Haferkekse: Weihnachtsplätzchen-Rezept