Gemüseanbau ohne Gift und ohne künstlichen Dünger. Ja, das geht!

Gemüseampfer anbauen – die Saatgutgewinnung

  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Gemüseampfer anbauen – die Saatgutgewinnung

Zwischen Ende Juli und Mitte August werden die Samen des Gemüseampfers reif für die Samenernte. Die grünen Blütenstände sind trocken geworden und haben sich rostrot verfärbt. In diesem Beitrag erzählen wir dir, wie wir bei der Saatgutgewinnung vorgehen. Solltest du den Beitrag zum Anbau des Gemüseampfers verpasst haben, kannst du ihn << HIER >> nachlesen.

So gewinnt man Saatgut vom Gemüseampfer

Saatguternte beim Gemüseampfer

Der erste Schritt bei der Saatgutgewinnung ist natürlich die Ernte. Beim Gemüseampfer ist es wichtiger als bei anderen Kulturpflanzen, genau den richtigen Erntezeitpunkt abzupassen. Erntest du die Samenstände zu früh, sitzen die kleinen Samen noch sehr fest in ihren Hüllen und lassen sich nur schwer daraus befreien. Wartest du hingegen zu lange, beginnen die Samen des Gemüseampfers schnell von allein auszufallen. Dann werden sie vom Wind überall im Garten verteilt. Es ist also sinnvoll, alle paar Tage einmal auszuprobieren, wie leicht sich ein Samenkorn aus der Hülle lösen lässt.

Das Wetter spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Saatguternte. Die Samenstände sollten unbedingt so trocken wir möglich sein, damit das Saatgut später nicht schimmelt. Sollte das Wetter einfach nicht mitspielen wollen, müssen die Samenstände unbedingt  an einem luftigen, überdachten Ort nachtrocknen, bevor du sie ausdrischt.

Erscheinen dir Zeitpunkt und Wetter günstig, ist die Saatguternte erstmal ganz einfach. Wir schneiden die Samenstände mit einer Rosenschere ab und legen sie vorsichtig in einen trockenen, sauberen Eimer oder eine Schüssel. Dabei versuchen wir, sie möglichst wenig zu schütteln, damit kein Saatgut ausfällt und verloren geht.

Samenstände des Sauerampfers ernten

Aufbereitung des Saatguts beim Gemüseampfer

Nachdem die Ernte der Samenstände denkbar leicht war, kommt nun der etwas kniffelige Teil der Saatgutgewinnung. Die Samenkörner müssen aus den Hüllen befreit und von ihnen getrennt werden. Einige Samen sitzen doch immer noch recht fest in den Hüllen. Sie alle von Hand herauszupulen, wäre die reinste Sisyphusarbeit.

Wir nehmen uns daher einen sauberen Leinenbeutel oder einen Kopfkissenbezug und streifen die Samen mitsamt den Hüllen von den Stängeln hinein. Dann drehen wir den Sack zu und klopfen ihn von allen Seiten leicht auf eine trockene Oberfläche. So wird schon ein Großteil der Samenkörner aus den Hüllen ausgedroschen. Anschließend schütten wir den Inhalt in eine große, saubere Schüssel und kneten und reiben alles  mit leichtem Druck zwischen den Händen, um möglichst viele der restlichen Samenhüllen zu öffnen.

Ist das geschafft, müssen die schwereren Samenkörner noch von den leichteren, leeren Hüllen getrennt werden. Im Fachhandel gibt es dafür tolle Siebe mit verschiedenen Maschenweiten. Damit lassen sich durch leichtes Schwingen und vorsichtiges Pusten die Samen sicher leicht aussieben. Da wir leider noch keine solchen Hilfsmittel haben, müssen wir auf Haushaltsgegenstände zurückgreifen, die sich bei uns irgendwo finden lassen.

Für die Saatgutgewinnung beim Gemüseampfer hat sich bei uns ein rundes Pizzabackblech mit Löchern im Boden bewährt, das ansonsten ohnehin nur ungenutzt im Abstellraum liegt.

Saatgut vom Sauerampfer Gewinnen

Die Samen passen gut durch die Löcher, während ein Großteil der Hüllen zu groß dafür ist. Dieses runde Blech legen wir auf eine ausreichend große Schüssel und geben nacheinander immer eine Handvoll der Samen und Hüllen darauf. Dann reiben wir das Ganze mit sanft kreisenden Bewegungen darüber und blasen die leeren Hüllen vorsichtig über  den Rand vom Blech herunter.

Nach diesem Schritt befinden sich in der Schüssel nur noch die Samenkörner mit etwas Staub und kleinen Hüllenresten. Diese lassen sich dann mithilfe eines normalen Reissiebes gut entfernen. Je sauberer das Saatgut am Ende ist, desto besser. Mit Staub und Erde können Krankheitserreger auf dein Saatgut übertragen werden und es unbrauchbar machen. Es lohnt sich also, sich dabei ein bisschen mehr Zeit zu nehmen.

Lagerung des gewonnenen Saatguts

Nach all dem Rubbeln, Schütteln, Sieben und Pusten ist dein Saatgut nun fertig für die Abfüllung und Einlagerung. Das oberste Gebot ist hier die Trockenheit – ganz besonders beim Gemüseampfer, denn seine Samen ziehen Feuchtigkeit an und können besonders leicht schimmeln.

Wir verwenden daher gerne Schraubgläser. Diese bieten im Vergleich zu Papiertütchen noch einen weiteren Vorteil: es gelangt weniger Luft an die Samen. Dadurch altern sie langsamer und sind weitaus länger keimfähig. Die Schraubgläser bewahren wir dann in einem Schrank in einem kühlen Raum dunkel auf, da auch Licht dem Saatgut schadet. Wie lange das Saatgut schlussendlich haltbar bleibt, können wir aus Erfahrung noch nicht sagen, aber mindestens drei Jahre hat es bei uns seine Keimfähigkeit schon bewahrt.

Saatgut vom Gemüseampfer, befreit von den Schalen

Um das nachvollziehen zu können, macht es Sinn, das Saatgut mit Sorte und Jahr zu beschriften. Uns geht es jedenfalls immer so, dass wir zwar schon noch erkennen, dass es sich um Gemüseampfer handelt, aber uns nie lange merken können, welches Saatgutglässchen nun aus welchem Jahr war.

Viel Spaß und Erfolg bei deiner Saatgutgewinnung! Wir wünschen dir immer einen reichen Vorrat für viele, viele neue Pflanzen, egal welcher Art!

Nachtrag: Begegnungen am Rande der Saatgutgewinnung

Wenn du mit deinem geernteten Saatgut aus dem Gemüsegarten kommst, könnte es sein, dass du dich plötzlich irgendwie beobachtet fühlst. Zumindest ging es uns in diesem Jahr so. Da blickte uns doch plötzlich eine große Wanze aus unserem Eimer mit den Samenständen des Gemüseampfers entgegen.

Bei genauerem Hinsehen war es aber nicht nur die eine, nein, es wimmelte nur so vor lauter Wanzen, die wirklich gut getarnt waren. Aber auch Marienkäfer und andere kleine Krabbler fühlten sich auf dem Gemüseampfer sichtlich wohl. Es ist also eine gute Entscheidung, die geernteten Samenstände nicht direkt mit ins Haus zu nehmen, wenn du dir nicht gerade eine Menge neuer Mitbewohner wünscht.

Dann ist es besser das Saatgut noch eine Weile an einem trockenen Ort im Freien stehenzulassen, damit die Tierchen entweichen können. Aus unserem Eimerchen haben sie sich schon kurz nach dem Fototermin von uns und dem Gemüseampfer verabschiedet.

Falls du den Gemüseampfer auch in deinem Garten anbauen möchtest, schau auch gern in unseren ersten Beitrag zu seinem Anbau, in dem du alles über Aussaat, Ernte und Pflege nachlesen kannst.

<< Gemüseampfer anbauen – Sauerampfer im eigenen Garten >>

Noch unentschlossen? Hier findest du einen Rezeptvorschlag für eine vegetarische Sauerampfersuppe.

Meist haben wir auch Saatgut abzugeben. Sortenrein, ungespritzt und – versprochen- absolut wanzenfrei. Im Frühjahr können wir oft auch Jungpflanzen anbieten. Schreib uns bei Interesse gerne  an. << Kontakt >>

Werbung Affiliate Links

Wenn du dich für die Themen Sortenerhalt und Saatgutgewinnung interessierst, kommst du an diesem  Buch einfach nicht vorbei. Das „Handbuch-Samengärtnerei“ ist das beste und umfangreichste Werk zu diesem Thema, das wir kennen. Es gibt kaum eine Kulturpflanze, die darin nicht behandelt wird.

N/A

Schau auch gern in unsere ausführliche Rezension zum Handbuch Samengärtnerei, das wir uneingeschränkt empfehlen. Ein Muss für alle, die sich für den Erhalt der Sortenvielfalt bei unseren Nahrungsmitteln einsetzen möchten!

WeiterlesenGemüseampfer anbauen – die Saatgutgewinnung

Gemüseampfer anbauen – Sauerampfer im eigenen Garten

  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Gemüseampfer anbauen
– Sauerampfer im eigenen Garten

Als Kinder haben wir gern die kleinen, säuerlichen Blätter des Wiesen-Sauerampfers genascht. Damals wuchs er fast überall auf Wiesen und an Wegesrändern. Erinnerst du dich auch noch daran? Heute ist er leider wesentlich seltener zu finden. Zum Glück gibt es aber noch den ähnlich schmeckenden Gemüseampfer, den du ganz einfach im eigenen Garten anbauen kannst. Wenn du dir diesen Geschmack der Kindheit nach Hause holen möchtest oder einfach Lust auf mehr Abwechslung bei deinen Blattgemüsen hast, ist der Gemüseampfer auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Gemüseampfer, deine eigene Sauerampferkultur

Schon vor Jahrhunderten wurde der Gemüseampfer vielerorts als Speise- und Heilpflanze geschätzt. Meist wurde er in der Natur gesammelt, aber nur selten als Kulturpflanze angebaut. So zahlreich die Orte, an denen er  verwendet wurde, so unterschiedlich auch die Namen, die dieser ausdauernden Staude gegeben wurde. Der Gemüseampfer (Rumex patentia und Rumex acetosa) ist unter anderem auch  als Sommerampfer, ewiger Spinat, englischer Spinat, Gartenampfer oder Kultur-Sauerampfer bekannt.

Egal wie du ihn nennen möchtest, der Gemüseampfer ist eine unkomplizierte, schnellwüchsige Kultur, die zuverlässig jedes Jahr auf’s Neue austreibt und die du vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst beernten kannst. Seine zarten grünen Blätter haben einen feinsäuerlichen Geschmack und eignen sich sowohl als Beigabe für Salate, Kräuterdips und Smoothies als auch als schmackhafte Zutat in gekochten Gerichten wie Suppen und Eintöpfen.

Hier findest du unser Rezept für eine vegatarische Sauerampfersuppe:

Anbau des Gemüseampfers im Frühjahr

Gemüseampfer im Frühjahr

Der Ampfer gedeiht am besten auf einem nährstoffreichen, nicht zu trockenen Boden. Die Lage sollte sonnig bis halbschattig sein.

Die Aussaat des Gemüseampfers erfolgt in Direktsaat. Ab März kannst du ihn direkt  ins Freiland säen. Da es sich beim Gemüseampfer um einen Lichtkeimer handelt, brauchst du die Samen nur in einem Abstand von ca. 20 cm auf das vorbereitete Beet zu legen und leicht anzudrücken. Anschließend noch angießen und fertig.

Die jungen, noch helllgrünen Blätter im Frühling sind am wohlschmeckensten und bieten schon frisches Grün auf dem Teller, wenn es im Garten ansonsten noch nicht viel zu ernten gibt. Je nach Witterung kannst du schon ab April den ersten Gemüseampfer ernten. Er ist reich an Vitamin C und Eisen und damit nicht nur lecker sondern oberdrein gesund.

Wenn du dir gerne einen Vorrat für den Winter anlegen möchtest, ist das Frühjahr eine gute Zeit dafür. Der Gemüsampfer lässt sich sehr gut einfrieren. Zum Trocknen eignet er sich nach unserer persönlichen Erfahrung nicht so gut, da er dabei einen Großteil seines Geschmacks verliert. Aber probiere das natürlich gern für dich aus.

Gemüseampfer im Mai und Juni

Der Gemüsampfer im Sommer

Im Sommer wird der Gemüsampfer ganz schön wachsen. Die Pflanzen werden bis zu 80 cm hoch, die Bütenstände gern mal über zwei Meter. Viel Pflege braucht er dafür nicht. Einzig auf eine ausreichende Wasserversorgung solltest du achten. Natürlich hat er auch nichts dagegen, mal einen Schuss Brennesseljauche zu bekommen.

Die großen Blätter des Gemüsampfers im Hochsommer werden zunehmend hart und schmecken nicht mehr ganz so gut. Zudem reichert sich in ihnen Oxalsäure an, die für Schwangere und empfindliche Menschen problematisch werden kann. Lass die großen Blätter also lieber stehen und suche dir die kleinen, jungen aus. Meist treibt der Gemüsampfer von unten immer wieder neu aus.

Schädlinge beim Gemüseampfer

Bei uns im Garten gibt es nur einen, dem der Gemüsampfer fast noch besser zu schmecken scheint als uns – den Ampferkäfer. Oder besser gesagt: die vielen, vielen Ampferkäfer. Ab Juli tummeln sie sich in jedem Jahr auf unseren Pflanzen und legen ihre orangefarbenen Eier auf die Blattunterseiten.

Oftmals fressen sie den kompletten Ampfer herunter. Als Schädlinge sehen wir sie dennoch nicht. Die Pflanzen treiben einfach wieder neu aus und können im Herbst ein zweites Mal geerntet werden. Kleine Blätter für uns, große für die Ampferkäfer. Wir sind uns da bislang immer einig geworden und mussten nie etwas gegen sie unternehmen.

Ampferkäfer auf dem Sauerampfer

Der Gemüseampfer im Hochsommer

Ende Juli oder Anfang August reifen die Samen des Gemüsampfers heran. Wenn du kein Saatgut ernten möchtest, solltest du die Blüten vorher entfernen. Ansonsten kann es passieren, dass der Wind sie im ganzen Garten verteilt und du im Nu mehr Ampferpflanzen hast, als dir lieb ist. Außerdem hat die Pflanze dann mehr Kraft für ihren spätsommerlichen Neuaustrieb und beschert dir eine bessere Ernte im Herbst.

Samen des Gemüseampfers

Wie wir unser Saatgut vom Gemüseampfer ernten, kannst du  << hier >> nachlesen.

Meist haben wir auch Saatgut abzugeben, im Frühjahr auch häufig Jungpflanzen. Schreib uns gerne an, wenn du Interesse daran hast. (Kontakt)

Falls du ein bisschen neugierig auf den Gemüsampfer geworden bist und du ihn in deinem eigenen Garten anbauen möchtest, wünschen wir dir gutes Gelingen und natürlich, dass der Kultur-Sauerampfer auch nach deinem Geschmack ist.

Werbung Affiliate Links

Wenn du Lust hast, noch andere alte Gemüsesorten kennenzulernen, schau doch mal in dieses Buch mit interessanten, fast vergessenen Kulturpflanzen. Etliche alte Gemüsesorten werden vorgestellt und du erfährst alles Wichtige zu ihrem Anbau im eigenen Garten. Als kleinen Bonus finden sich auch noch einige Rezepte in diesem Buch, die Lust auf den neuen Geschmack an alten Sorten machen.

N/A

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich selbstverständlich nicht!

WeiterlesenGemüseampfer anbauen – Sauerampfer im eigenen Garten

Grüner Spargel – Ein Spargelbeet anlegen

  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Grüner Spargel – Ein Spargelbeet anlegen

Frischer grüner Spargel aus dem Garten? Und das jedes Frühjahr auf’s Neue? Das ist ganz einfach zu realisieren. Einmal gepflanzt kann der Spargel bis zu 15 Jahre beerntet werden. Ob gleich roh in den Mund, leicht gedünstet, gebraten oder gegrillt, dein eigener grüner Spargel direkt aus dem Beet wird nicht mit den oft welken, weichen Grünspargelbünden aus dem Supermarkt zu vergleichen sein. Knackig, saftig und einfach lecker! Dabei ist er wirklich leicht anzubauen und benötigt noch nicht einmal viel Pflege. Während wir in diesem kalten April noch auf die ersten Triebe warten müssen, erzählen wir dir, wie wir vor einigen Jahren unser Spargelbeet für den grünen Spargel angelegt haben.

Du willst keine spannenden Beiträge mehr verpassen, dann schau gern mal in unsere Facebookgruppe

Besuch uns auch gerne mal auf Pinterest.

Günen Spargel selber anbauen

Die Beetvorbereitung für den grünen Spargel

Zunächst haben wir auf unserer großen Wiese einen Standort für den Spargel ausgesucht. Wir wollten ihn gern in einer langen Reihe anbauen, so dass er im Sommer zu einer langen, grünen Hecke heranwachsen kann. Also haben wir einen 50 Meter langen und etwa 1,50 Meter breiten Streifen gefräst und die Wurzeln von Löwenzahn, Gräsern, Hahnenfuß und anderen Wiesenpflanzen so gut wie möglich entfernt. Beikrautdruck mag der Spargel nicht so gern, also solltest du das Spargelbeet auch nach dem Pflanzen regelmäßig jäten. Ein bisschen Vorsicht ist dabei geboten, um die Spargelwurzeln dabei nicht mit der Hacke zu verletzten.

Grüner Spargel im Garten, die Beetvorbereitung beginnt

Anschließend haben wir den Boden gelockert und eine ca. 30 cm tiefe und 40 cm breite Rinne ausgehoben, in die die Spargelpflanzen gesetzt werden sollten. Als Dünger und Wärmequelle haben wir dann eine Schicht Pferdemist mit Stroh in den Pflanzgraben gegeben. Kormin fand die Schubkarre mit dem Pferdemist ausgesprochen interessant und hat erst mal eine tiefe Nase voll genommen, während Maik fleißig geschaufelt hat. Mit der letzten Forke aus der Karre war die Beetvorbereitung für den grünen Spargel dann auch schon abgeschlossen und es konnte ans Pflanzen gehen.

Pferdemist als Dünger für den Spargel

Werbung Affiliate Links

Ärgert du dich auch immer über diese billigen Spaten, die beim Graben verbiegen oder bei denen gar der Stiel abbricht? Mit diesem robusten, langlebigen und vor allem scharfen Spaten der Firma Fiskars geht die Arbeit leichter von der Hand.

<< Hier ansehen >>

N/A

Das Pflanzgut für unser Spargelbeet

Bei vielen Gärtnereien und im Pflanzenversandhandel werden Grünspargelpflanzen angeboten. Meist handelt es sich dabei um einjährige Pflanzen in Töpfen. Solche Jungpflanzen brauchen noch einige Jahre, bis sie wirklich Erträge liefern und teuer sind sie obendrein – im Schnitt drei Euro pro Pflanze

Wir haben uns entschieden, unsere Spargelpflanzen direkt bei einem Spargelhof zu kaufen. Die Pflanzen, die dort angeboten werden, sind bereits drei Jahre alt und werden wurzelnackt geliefert. Je nachdem, wie viele Pflanzen du kaufst, liegt der Preis bei maximal 1,50 Euro pro Stück. Wir haben damals hundert Pflanzen zu 90 Cent bestellt. Das war ein ganz schön großer und vor allem schwerer Karton. So schwer, dass unsere Briefträgerin ihn gar nicht erst aus ihrem Wagen geladen hat. Lieber nicht klingeln,  sondern einfach eine Karte hinterlassen, dass leider, leider wohl niemand zu Hause war. Sollen die ihren Spargel mal schön selbst abholen, hat sie wohl gedacht.

Grüner Spargel, die Wurzelballen werden in die Erde gebracht

So mussten wir dann einen Tag länger auf das Pflanzgut für unser Spargelbeet warten. Aber am nächsten Mittag hatten wir es schließlich heil zu uns nach Hause transportiert. 100 Pflanzen der Sorte Steiniva, ein Klassiker unter den Grünspargelsorten waren nun bereit in den Garten einzuziehen. Mit ihren langen dünnen Wurzeln sahen sie aus wie Kraken. Es war Anfang April und die ersten kleinen Triebe waren schon zu sehen. Ein paar davon sind beim Auspacken abgebrochen. Die konnten wir ohne schlechtes Gewissen gleich direkt probieren – ein Genuss, der Lust auf mehr machte.

Grünen Spargel pflanzen

Nun ging es aber zunächst ans Pflanzen. Mit einem Abstand von ca. 30 bis 40 cm  haben wir die Wurzelballen mit den Trieben nach oben vorsichtig in den vorbereiteten Pflanzgraben gesetzt und die Wurzeln sternförmig ausgebreitet.

Anschließend haben wir sie mit der Erde vom Aushub der Rinne bedeckt und gut angegossen – fertig war unser Spargelbeet. „Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!“, habe ich den frisch gesetzten Steiniva noch ermunternd  zugeflüstert, als wir Spaten und Harke in die leere Schubkarre packten und uns auf den Rückweg zum Haus machten.

Angießen der Spargelpflanzen

Die ersten Spargelspitzen
– Ernteverbot im ersten Standjahr

Und tatsächlich – nur kurze Zeit später zeigte sich die erste grüne Spargelspitze und dann wurden es in rasantem Tempo mehr und mehr, die aus dem Boden lugten. Spargel wächst so schnell, dass du ihm fast dabei zusehen kannst. Im Nu sprossen auf den ganzen 50 Metern überall schöne, hellgrüne Triebe. Die Verlockung, direkt mit der Ernte zu beginnen, war riesig. Aber nein, das mussten wir uns leider verkneifen – es herrscht Ernteverbot für den grünen Spargel im ersten Standjahr nach dem Pflanzen.

Im ersten Jahr sollte der Spargel nicht beerntet werden, damit er Kraft genug hat, gut anzuwachsen und aus den dem dichten Grün, das er ausbildet, Energie für das nächste Jahr zu ziehen. Also keine Ernte für uns im ersten Jahr. Wir durften ihm nur beim Wachsen zusehen, ihn von Beikraut freihalten und auf eine ausreichende Wasserversorgung achten.

Die ersten Triebe des Grünen Spargels schauen heraus

Naja, fast! In den Genuss der einen oder anderen Spargelspitze kamen wir doch. Da brach schon mal eine ab, wenn unser wilder Hund mit Karacho durch das Spargelbeet stürmte. Mit einem knackigen grünen Spargel im Mund schimpft es sich schlecht und so wirklich böse waren wir auch nicht ob des versehentlich geernteten Leckerbissens. Ein paar kleine Triebe weniger würden unsere neuen Pflanzen schon nicht gleich umbringen.

Die Entwicklung des grünen Spargels
im ersten Jahr

Normalerweise endet die Spargelernte zu Johanni im Juni und erst dann bekommt der Spargel die Chance in die Höhe zu schießen, Blätter zu bilden und auszuwachsen, bevor er im Herbst welkt um die Energie für das nächste Jahr in den Wurzeln zu speichern.

Unser frisch gesetzter Spargel durfte im ersten Jahr gleich wachsen wie er wollte und schon im Mai waren viele Pflanzen hüfthoch. Werden die Spargeltriebe nicht geerntet, werden sie innerhalb weniger Tage kniehoch, die Knospen öffnen sich und die ersten kleinen Blätter werden sichtbar. Im Verlauf der nächsten Wochen entwickeln sich zunächst länge dünne Stängel, bis die Spargelpflanzen schließlich zu buschigen, bis 1,50m hohen „Bäumchen“ herangewachsen sind.

Spargelpflanzen im Spätsommer

Im Juli zeigten sich die ersten weiß-gelblichen Blüten, im September reiften dann die roten Beeren heran. Obwohl sie verlockend aussehen, sind diese nicht essbar. Aber sie enthalten die winzig kleinen Samen, aus denen sich auch neue Spargelpflanzen ziehen lassen. Später im Herbst, als bereits die ersten leichten Fröste einsetzten welkte das Spargellaub und die Pflanzen zogen sich zurück. Das solltest du unbedingt abwarten und den Spargel nicht zurückschneiden, bis das Grün vollkommen vergangen ist. Wir haben ihn im ersten Jahr gar nicht gerodet, sondern die trockenen Äste mit den Beeren über den Winter einfach stehenlassen. Bei Frost oder Schnee waren die roten Beeren ein wirklich schöner Winterschmuck im Garten und weckten die Vorfreude auf den nächsten Frühling, in dem wir dann endlich würden ernten dürfen.

Der Grüne Spargel im zweiten Jahr

Ende April des nächstens Jahres war es dann endlich soweit. Die Temperaturen stiegen und der Spargel begann auszutreiben.  Nun durften wir mit der Ernte beginnen und konnten täglich eine schöne Portion frischer Spargelstangen aus dem Garten mit in die Küche nehmen. Der grüne Spargel ist so schnell und einfach zuzubereiten – das Schälen wie beim weißen Spargel entfällt und trockene, evtl. holzige Enden wie du sie bei gekauftem Spargel oft vorfindest, hat er frisch geerntet auch nicht. Seine Garzeit ist sehr kurz – es reicht ihn kurz zu blanchieren oder in der Pfanne oder dem Wok anzubraten oder anzudünsten. Er darf ja ruhig grün und knackig bleiben.

Wir haben unsere erste Ernte wirklich sehr genossen. Es war allerdings ein sehr trockener Frühling, sodass wir unser Spargelbeet regelmäßig gießen mussten, damit die Pflanzen nicht zu trocken wurden und die Spargelstangen saftig blieben.

Grüner Spargel, die erste Ernte beginnt

Für das zweite Standjahr wird empfohlen, nicht über einen langen Zeitraum zu ernten, sondern den Spargel bereits vor Ende Juni wachsen zu lassen. Daran haben wir uns auch gehalten und die Triebe ab Ende Mai stehenlassen, die schon bald wieder zu einer grünen Hecke herangewachsen waren. In den folgenden Jahren darf der grüne Spargel dann zunehmend länger beerntet werden, bis er mit sieben Jahren voll entwickelt ist.

Außer ein bisschen Beetpflege, ausreichend Wasser und ab und an einer Gabe Stroh und Pferdemist, benötigt er keine weitere Aufmerksamkeit und schenkt dem Gärtner jedes Frühjahr eine tolle Ernte zu einer Zeit, in der im Gemüsegarten ansonsten noch wenig frisches Grün zu finden ist.

Wir sind nach wie vor begeistert von dieser einfachen und pflegeleichten Kultur, die wir allen Gärtnern wärmstens empfehlen können. Trotzdem möchten wir auch gerne noch ein Beet mit weißem Spargel anlegen. Durch das nötige Anhäufeln bedeutet das allerdings wesentlich mehr Arbeit, wenn man nicht gerade einen Haufen Mutterboden zur Hand hat. Wer weiß, vielleicht im nächsten Jahr. Nun warten wir erst mal gespannt auf die erste Spargelspitze 2021 und freuen uns auf eine hoffentlich gute Ernte.

Hast du Lust auf weitere spannende Gemüsesorten bekommen? Wie wäre es denn mit eigenem Meerrettich oder Topinambur im Garten?

Mein Blattwerk

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich selbstverständlich nicht!

WeiterlesenGrüner Spargel – Ein Spargelbeet anlegen

Meerrettich selber anbauen – Fechser in den Garten setzen

  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Meerrettich selber anbauen
– Fechser in den Garten setzen

Für die neue Gartensaison haben wir uns vorgenommen, einige neue Gemüsesorten in unserem Garten auszuprobieren. Warum auch immer, aber die meisten haben in diesem Jahr etwas mit Wurzeln oder Knollen zu tun. Den Anfang haben wir nun, Anfang April, mit dem Meerrettich gemacht.

Fechser vom Meerrettich

Als ich Kind war, gab es bei uns zu Haus diese scharfe Wurzel eigentlich nur zu „Karpfen blau“. Den Karpfen mochte ich ja nie, aber die Beilage – Kartoffeln und geschlagene Sahne mit geriebenem Meerrettich – die war ein Genuss. Fast sehe ich noch vor mir, wie die Schlagsahne auf den heißen, gelben Kartoffeln zerfließt. Das könnte man doch mal wieder haben – nur ohne den Karpfen dazu, wenn es nach mir geht. Warum also nicht mal Meerrettich selber anbauen?  …Gesagt, getan. Und so haben wir es gemacht.

Werbung Affiliate Links

Frisch gerieben schmeckt der Meerrettich einfach am besten und mit einer handlichen und soliden Reibe, wie dieser hier, geht das schnell und einfach von der Hand. Praktisch ist auch der integrierte Auffang- und Aufbewahrungbehälter.

< Hier ansehen >

N/A

Pflanzgut für den Meerrettichanbau

Da wir leider niemanden kennen, der Meerrettich in seinem Garten hat, haben wir uns zunächst das Pflanzgut bestellt. Es wurde Ende März von Dreschflegel geliefert, mit dem Hinweis, es sogleich aus der Verpackung zu nehmen und entweder direkt in den Boden zu bringen oder es bis zur Pflanzung in feuchten Sand einzuschlagen. Da wir erst noch einen Platz für den Meerrettich im Garten vorbereiten mussten, kam er also zunächst in eine Schüssel mit Erde.

Meerrettich in Gartenerde

Für die Vermehrung werden die sogenannten „Fechser“ gepflanzt. Dabei handelt es sich um die dünnen Seitentriebe, die die große, essbare Meerrettichwurzel ausbildet. Sie sollten in etwa 30 cm lang und ca. 2 cm dick sein. Meist werden sie schon im Herbst abgeschnitten, gebündelt, in feuchten Sand eingeschlagen und dann kühl, aber frostfrei überwintert, bis sie im April oder Mai in den Gartenboden kommen.

Wo pflanzen wir den Meerrettich? – Standort und Bodenvorbereitung

„Der wuchert ohne Ende!“, „Den wirst du nie mehr los!“, so die Warnungen der Menschen, die schon mal Meerrettich in ihrem Gemüsegarten angebaut haben und bei denen er dann zu einer wahren Plage geworden ist. Tatsächlich kann jedes in der Erde verbleibende Wurzelstückchen wieder austreiben. Also sollte der Meerrettich wohl ein eigenes Plätzchen außerhalb der Gemüsebeete bekommen, an dem er bleiben darf und wuchern kann wie er möchte, ohne anderen Kulturen im Weg zu sein.

Beetvorbereitung für die Fechser

Der Meerrettich soll mit fast jedem Boden zurechtkommen, aber tiefgründige, humose Böden bevorzugen. Dort bildet er deutlich größere Wurzeln aus als zum Beispiel in einem sandigen Untergrund. An die Lichtverhältnisse soll er ebenfalls keine allzu großen Ansprüche stellen und sogar im Halbschatten gedeihen.

Wir haben ihm ein sonniges Plätzchen auf der Wiese ausgesucht. Als erstes wurde die Grasnarbe entfernt, alle Wurzeln von Ampfer, Quecke, Hahnenfuß und Co. ausgebuddelt, die wir finden konnten und der Boden mit der Grabegabel tiefgründig ausgelockert. Der Meerrettich soll es bei uns ja nicht so schwer haben, auch wirklich schöne, große Wurzeln auszubilden.

Wie pflanzen wir den Meerrettich?
– Pflanzabstand und Pflanztiefe

So eine Meerrettichpflanze kann ganz schön groß werden. Das Blattwerk ist üppig und auch unter der Erde benötigt sie ordentlich Platz für ihre Wurzeln. Empfohlen wird ein Pflanzabstand von nicht unter 50 Zentimetern, aber am besten deutlich mehr. Ein Meter wäre wohl optimal, aber so viel Platz war in unserem neuen Meerrettichbeet dann doch nicht. Je nachdem, wie der Meerrettich sich bei uns entwickelt, müssen wir dann vielleicht nochmal etwas mehr Raum schaffen. Vorerst muss er sich hier mit guten 50 cm begnügen.

die Fechser vom Meerrettich werden eingesetzt

Die Fechser werden schräg in den Boden gesetzt. Das obere Ende soll dann etwa 5, das untere Ende 15cm unter dem Boden liegen. So akribisch ausgemessen haben wir das nun nicht – sie kamen mit leichter Schräglage in die Pflanzrinnen, Erde drauf, ein bisschen angegossen und fertig. Später kommt noch eine dicke Schicht Mulch zwischen die Reihen, damit die Wiese sich das Meerrettichbeet nicht sofort wieder zurückerobert.

Wir lehnen uns nun zurück, hoffen auf die ersten Austriebe und natürlich auf eine schöne, scharfe Ernte im Oktober.

Obwohl – ganz lehnen wir uns noch nicht zurück! Die ausgestochenen Grassoden und Wiesenpflanzen bringen wir natürlich den Hennen, die sich immer begeistert auf frisches Grün stürzen. Dann wird einträchtig gescharrt und gepickt, bis von allem den Grün im Nu  nichts mehr übrig ist.

Hühner bekommen das Grün aus dem Beet

Wie sich unser Experiment „Meerrettich selber anbauen“ im ersten Jahr entwickelt, werden wir natürlich weiter berichten. Und natürlich auch, was es mit all den anderen Wurzeln und Knollen auf sich hat, die in diesem Jahr noch bei uns einziehen sollen.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich selbstverständlich nicht!

WeiterlesenMeerrettich selber anbauen – Fechser in den Garten setzen

Jungpflanzenanzucht im Haus – Aufbau und Utensilien

  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Jungpflanzenanzucht im Haus:
Aufbau und Utensilien

Im vergangenen Jahr konnten wir bereits im Februar mit der Aussaat draußen im Garten beginnen. Dicke Bohnen und einige andere frühe Gemüsesorten waren um diese Zeit bereits in der Erde. 2021 ist daran aber gar nicht zu denken. Wir haben Dauerfrost, der Boden ist gefroren und der Garten liegt noch im Winterschlaf. Dennoch ist es an der Zeit, zumindest im Haus den Frühling einzuläuten, die Anzuchtstation für Jungpflanzen aufzubauen und die ersten Aussaaten vorzunehmen.  Hier erzählen wir dir, wie wir unseren Pflanztisch im Haus aufbauen und welche Utensilien wir für unsere Jungpflanzenanzucht verwenden.

Anzuchtstation, Jungpflanzenanzucht im Haus

Aufbau unserer Anzuchtstation für Jungpflanzen:

Jeder hat irgendwann mal mit dem Gärtnern angefangen und ist dann vielleicht auch auf die Idee gekommen, seine Jungpflanzen selber anzuziehen, anstatt sie im Frühjahr zu kaufen. Bei den meisten hat das sicherlich mit Schälchen oder Töpfchen auf der Fensterbank begonnen. Schön im warmen Wohnzimmer und weil man ja so ungeduldig ist, am besten gleich im Januar. So war es zumindest vor Jahren mal bei uns. Und, so muss man sagen, mit mäßigem Erfolg. Gut, das Gemüse keimt sehr wohl auf der Fensterbank. Aber bald schon, wird es ihm zu warm und du trägst deine Töpfchen ins kühlere Schlafzimmer. Da wachsen die Pflänzchen dann auch weiter. Einzig, es fehlt das Licht, die Stängel werden lang, dünn und spiddelig und knicken oft schon beim Auspflanzen in den Garten ab. Wenn nicht, erledigt das vielleicht später der Wind.

Nein, optimal ist das alles nicht. So haben wir uns schließlich eine Anzuchtstation für unsere Jungpflanzen gebaut, die sich inzwischen über Jahre bewährt hat. Dabei war uns wichtig, dass sie kostengünstig und leicht auf- und abzubauen ist, ohne zu viel technischen Schnickschnack auskommt und reichlich Platz für eine schöne Gemüsevielfalt bietet. So haben wir mittlerweile in jedem Frühjahr kräftige, gesunde Jungpflanzen, die dann zur rechten Zeit in Garten und Gewächshaus umziehen können.

Jungpflanenanzucht im Haus

Der Aufbau unserer Anzuchtstation ist ganz einfach. Sie findet ihren Platz vorne in unserem Windfang, einem kleinen, beheizbaren Extraraum vor der eigentlichen Haustür, der ansonsten ungenutzt ist. Dort lässt sich die Temperatur dann jeweils so einstellen, wie es für die Jungpflanzen gerade am besten ist. Auf spezielle Wärmematten, die unter die Pflanzgefäße gelegt werden, um die Temperatur für einzelne Kulturen separat zu regeln, verzichten wir. Wer es lieber etwas wärmer mag, wie zum Beispiel die Paprika, bekommt einfach einen Platz näher an der Heizung, als jemand, dem warme Füße nicht so sehr gefallen.

Wir verwenden einen der breiten Tische einer Bierzeltgarnitur, der im zeitigen Frühjahr eigentlich noch keine Aufgabe hat, als Pflanztisch für unsere Jungpflanzen. Damit man nicht x verschiedene Tabletts und Untersetzer benötigt, um überschüssiges Gießwasser aufzufangen, haben wir in den Maßen dieses Tisches eine großen, wasserdichte Unterlage gebaut, in dem alle Pflanzgefäße Platz finden. Er besteht einfach aus vier aneinandergeschraubten Dachlatten, über die eine wasserundurchlässige Gewebeplane gespannt ist. Die Konstruktion hat nur ein geringes Gewicht, kann leicht von einer Person auf- und abgebaut werden und lässt sich relativ platzsparend verstauen, wenn sie später im Jahr nicht mehr benötigt wird.

Anzuchtststion mit Gewebeplane für die Jungpflanzenanzucht

Über der Anzuchtstation für die Jungpflanzen haben wir zwei Pflanzleuchten, die im Februar etwa 12-16 Stunden brennen, um für ausreichend Licht zu sorgen. Die LED verbrauchen nur sehr wenig Strom, sodass sich die Kosten für die Zusatzbeleuchtung kaum bis gar nicht auf der Stromrechnung bemerkbar machen.

Eine bestimmte Marke oder einen speziellen Lampentyp können wir dir an dieser Stelle nicht empfehlen. Die Lampen, die wir für unsere Jungpflanzenanzucht verwenden, sind ein günstiges No-Name-Produkt, das wir mehr zufällig als nach sorgfältiger Planung erworben haben. Sie tun seit Jahren ihren Dienst, aber ob nun besser oder schlechter als andere Fabrikate, können wir nicht wirklich beurteilen. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Experten, die sich mit den genauen Frequenzen, Lumenzahlen und Co. befassen. Uns war damals nur wichtig, dass die Lampen als Tageslichtersatz  funktionieren und genau das tun sie offenbar.

Unsere Pflanzgefäße für die Jungpflanzenanzucht:
Pro und Contra der verschiedenen Anzuchttöpfe

Als Pflanzgefäße verwenden wir in unserer Anzuchtstation bevorzugt eckige Plastiktöpfchen von 9 mal 9 Zentimetern.

Angefangen haben wir mit einem Sammelsurium von verschiedenen Töpfen, die wir entweder von Freunden geschenkt bekommen haben, die sich Pflanzen gekauft haben, oder auf dem örtlichen Friedhof aus dem Plastikmüll gefischt haben.  Wenn dort erst die Primeln, dann die Stiefmütterchen oder schließlich die jährlichen Eisbegonien Saison haben, quellen die Abfallbehälter gleichsam über von Töpfen und Pflanztabletts. Sie alle sind noch für weit mehr und weitaus länger zu gebrauchen, als nur für den einmaligen Weg von der Gärtnerei, über den Friedhof bis in den Müll.

Irgendwann haben wir uns dann doch mal eine Charge von einigen hundert gleichgroßen, eckigen Töpfen gekauft. Diese lassen sich viel platzsparender einsetzen als die runden Töpfchen. So bekommen wir in unserer Anzuchtstation deutlich mehr Jungpflanzen untergebracht und konnten unsere Erträge dadurch ständig erhöhen. 

Werbung Affiliate Links

Inzwischen verwenden wir sie seit vier Jahren, ohne dass auch nur ein einziger kaputt gegangen wäre. Und wir denken, sie werden bei guter Behandlung noch viele weitere Jahre durchhalten.

<< Hier ansehen >>

N/A

Für die Anzucht von Jungpflanzen, die schon in relativ jungem Stadium ausgepflanzt werden können, wie Salate,  eignen sich die Quickpot-Anzuchtplatten ganz hervorragend.  Es gibt sie in mehreren Größen mit jeweils passenden Tabletts zum Auffangen des Gießwassers. Wenn du dich für eine Größe entscheidest, lassen sich gut stapeln und eine zweite Platte kann jeweils zum Andrücken der Erde in einer anderen verwendet werden. 

Zudem gibt es weiteres nützliches Zubehör, wie zum Beispiel stabile Aushebeplatten, mit denen sich alle Jungpflanzen mit einem Handgriff aus den Anzuchtplatten lösen lassen. Die immer gleich bleibenden Größen sehen wir als enormen Vorteil, weil du dein Aussaatequipment jederzeit durch passende Teile ergänzen und erweitern kannst.

Alternative Anzuchtgefäße für die Jungpflanzenanzucht

Unsere Versuche mit der Jungpflanzenanzucht in Eierpappen, die etliche Gärtner gern verwenden, waren nicht so recht überzeugend. Die Kartons weichen doch sehr schnell auf und beginnen  dann zum Teil zu schimmeln. Zudem bieten sie wirklich nur wenig Raum für die Jungpflanzen und machen es nötig, sie schon sehr früh zu pikieren, damit sie genügend lange und kräftige Wurzeln ausbilden können. Ein Zeitaufwand, den wir uns gerne ersparen, in dem wir größere Anzuchtgefäße verwenden.

Jungpflanzenanzucht in Eierpappe vorziehen

Einige Gärtner setzen die kleinen Jungpflanzen auch direkt mit den Eierpappen in die Gemüsebeete, wo der Karton dann verrotten soll. Ob das rechtzeitig von statten geht, damit das Gemüse ungehindert wachsen kann, hängt sicher von der Feuchtigkeit und Temperatur des Bodens ab. Wir persönlich möchten die Eierpappen nicht so gern im Garten vergraben, denn, dass sie keine Schadstoffe, wie zum Beispiel Reste von Druckerschwärze beinhalten, konnten wir bisher nicht mit Sicherheit ausschließen.

Alternative Anzuchtgefäße, die ebenfalls mit ausgepflanzt werden können und kompostierbar sind, bestehen aus Zellulose, Holzfasern oder Kokosfasern. Für eine kleine Voranzucht von nur wenigen Töpfen sind diese sicher gut verwendbar. Wobei uns bei den Kokosgefäßen der lange Transportweg schon etwas stört. Der Hautgrund dafür, dass wir keine kompostierbaren Gefäße verwenden, ist der doch relativ hohe Anschaffungspreis. Wir haben jedes Jahr mehrere hundert Jungpflanzen in der Anzuchtstation. Da geht es sehr ins Geld, wenn du für jeden einzelnen Kohlrabi, Kohlkopf oder die 20 Sellerieknollen ein eigenes Töpfchen kaufen musst, das dann ja nur ein einziges Mal verwendet werden kann. Der Anbau ist dann nicht mehr wirklich wirtschaftlich. So kostet ein Kohlrabi im Sommer bei uns auf dem Markt im Schnitt gerade mal 29 Cent, während ein kompostierbarer Anzuchttopf schon bei fast einem Euro pro Stück liegen kann.

Jungpflanzenanzucht im Frühjahr

Vorsicht, übrigens bei den günstigen Angeboten, die du in einigen Gartencentern findest. (bei einem gängigen Gartenmarkt z.B. 96 Zellulosetöpfe für 6,99 Euro) Lies unbedingt das Kleingedruckte. Oft genug enthalten diese vermeintlich umweltfreundlichen Töpfe einen Anteil an Torf. Der hat in einem naturnahen Garten absolut nichts verloren – weder in der Blumenerde, noch in den Anzuchtgefäßen. Wir können nicht in unserem Garten die Natur schützen wollen, aber in Kauf nehmen, dass andernorts für unseren Gärtnerbedarf die wertvollen Hochmoore zerstört werden.

Eine weitere Möglichkeit, seine Jungpflanzen anzuziehen, ist, Erdpressballen zu verwenden. Bisher haben wir das noch nicht selbst ausprobiert, sondern nur davon gelesen. Einige Gärtner haben sich selbst Pressen gebaut, um aus ihrer Komposterde, Blöcke herzustellen, die sich auf einer wasserdichten Unterlage für die Anzucht von Pflanzen eignen. Im Internet finden sich auf der gängigen Plattform dazu auch einige interessante Videos. Vielleicht testen wir die Erdballen auch irgendwann einmal. Dann werden wir natürlich berichten.

Du siehst, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Welche Pflanzgefäße sich für deine Bedürfnisse am besten eignen, kannst du natürlich nur selbst entscheiden und ausprobieren.

Wir wünschen dir viel Erfolg für die ersten Aussaaten 2021

Jungpflanzenanzucht im Februar:

In unserem nächsten Beitrag wird es darum gehen, welches Substrat wir für die Jungpflanzenanzucht verwenden und welche Kulturen wir in diesem Jahr jetzt im Februar aussäen. Bleib also dran, wenn du mehr dazu erfahren möchtest!

P.S.: Unser Weizengras für die Hühner bauen wir auch mit dieser Anzuchtstation an.

Mein Blattwerk

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich selbstverständlich nicht!

WeiterlesenJungpflanzenanzucht im Haus – Aufbau und Utensilien

15 Kräuter und Gemüse, die wir im Januar ernten können – Wetten dass?

  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

15 Kräuter und Gemüse,
die wir im Januar ernten können – Wetten dass?

„Wann ist der Januar nur endlich vorbei? Bald ist nicht mal mehr Gemüse im Gefrierschrank. Ich möchte endlich wieder raus können in den Garten zum Ernten!“ „Kannst du doch!“ „Ach, so ein Quatsch, es ist Januar!“ „Wollen wir wetten? Ich bin sicher, dass wir mindestens 15 Kräuter und Gemüse finden, die wir jetzt noch ernten können.“ „Da bin ich ja mal gespannt, was das sein soll!“ „Na, dann komm! Gummistiefel und Jacke an, Mütze auf und ab in den Garten. Und vergiss das Erntekörbchen nicht!“

Gemüse ernten im Winter

Ach, dieser Januar, der lange Monat mit den kurzen, dunklen Tagen, der hier bei uns im Norden meist Regen und Matsch bringt! So richtig Winter haben wir fast nie mehr. Von Spaziergängen durch     eine malerische Schneelandschaft bei klarem Frost und Sonnenschein können wir nur träumen. Und der Frühling scheint noch so weit weg zu sein. Es vergehen noch Wochen, bis im Garten das erste Gemüse ausgesät werden kann und bis zur ersten Ernte noch mal doppelt so viele. Da kann dich schon mal der Winterblues packen. Trotzen wir dem einfach und schauen nach, ob sich in unserem Garten wirklich 15 oder gar noch mehr erntebereite Kräuter- und Gemüsesorten finden lassen. So eine Gartenrunde könnte doch die trübe Stimmung heben und ein schönes Essen hinterher noch umso mehr. Also auf geht’s, die Wette gilt!

Wer wird die Nummer 1 der Kräuter und Gemüse?

Wir stiefeln also los. Kormin ist, wie immer, wenn es nach draußen geht, bester Laune und sprintet erst mal begeistert drei Runden um den Walnussbaum. Nüsse liegen dort schon lange keine mehr. Alle, die beim Sammeln im Herbst übersehen wurden, haben inzwischen natürlich die Eichhörnchen verputzt oder an anderer Stelle sicher versteckt. Aber hinter dem Walnussbaum am Teich stehen ja die beiden Kübel mit unseren jungen Lorbeerpflanzen.

Lorbeerstrauch Kräuter im Garten

„Das wäre dann schon mal Nummer eins! Frische, grüne Lorbeerblätter! Die kann man auch jetzt im Januar ernten!“ „Zum Sattwerden ist das aber nun wirklich nichts.“ „Mag ja sein, aber gut zu wissen, wenn wir mal wieder Rotkohl oder Tomatensoße kochen. Da kommen ein paar Lorbeerblätter doch gerade recht.“ „Schon richtig, aber nun mach mal weiter mit deiner Suche! Vom Rumstehen bekomme ich kalte Füße.“

Was hat der Gemüsegarten im Januar zu bieten?

Kormin stürmt voran, wir folgen ihm Richtung Gemüsegarten. Mal sehen, was sich dort so alles finden lässt. Gleich am ersten Beet stehen wir vor unserem ewigen Kohl, in den ich insgeheim schon einige Hoffnung gesetzt hatte. Diese tolle, ausdauernde Pflanze lässt sich eigentlich rund ums Jahr beernten. Selbst Eis und Schnee können dem ewigen Kohl nichts anhaben und die kleinen jungen Blätter schmecken auch im Winter ganz hervorragend. Offenbar wissen das außer uns auch noch andere Gartenbesucher. Vor ein paar Tagen war der riesige Kohlbusch noch üppig grün gewesen, nun starren wir abwechselnd auf die kahlen Stängel und das leere Erntekörbchen. „Da müssen die Rehe aber hungrig gewesen sein. Pech für uns!“ „Ach, komm, ein paar Blättchen können wir schon noch pflücken und der Kohl treibt im Nu wieder aus. Alles halb so wild!“ Gesagt getan, ein paar Händevoll Kohl landen im Korb. Ich zähle mit. Das war die Nummer zwei der Kräuter und Gemüse, die sich im Januar ernten lassen.

Ewiger Kohl im Januar
Ewiger Kohl, tolles Gemüse auch im Winter

Mehr zum ewigen Kohl findest du hier: Der ewige Kohl- Einmal pflanzen, ewig ernten

Nummer drei findet sich gleich nebenan. „Gut, dass die Rehe nicht nach Essbarem graben. Es sind noch Möhren da!“ „Und sogar frisches Möhrengrün!“ Die Stimmung scheint also doch langsam besser zu werden. Während Kormin aufgeregt schnüffelnd neben dem Beet einer Wühlmaus nachgräbt, buddeln wir ein paar der Karotten aus, die samt Grün im Körbchen landen. Eigentlich könnte man die Möhren doch doppelt zählen, einmal die Wurzel und einmal das schöne Würzkraut, aber ich will mal nicht so sein. Es lohnt sich in jedem Fall, immer ein paar Möhren über den Winter stehen zu lassen. Die, die nicht mehr geerntet werden, gehen dann im neuen Jahr in Blüte. Die auffälligen grün-weißen Blüten sind nicht nur hübsch, sondern auch bei verschiedenen Insekten sehr beliebt. Und kurz nach der Blüte ist dann auch schon das frische Saatgut für die nächste Möhrengeneration reif.

Möhren, im Winter Gemüse ernten
Möhrenblüte

Aber weiter geht die Suche. „Der Gemüsegarten sieht ja irgendwie richtig schön grün aus, obwohl Januar ist!“ „Ja, nur blöd, dass das alles nur Gras ist. Können die Rehe das nicht mal abfressen? Krass, wie das Unkraut im Winter wächst. Das wird viel Arbeit im Frühling, das alles wieder frei zu bekommen.“ Oh nein, droht etwa ein erneutes Stimmungstief? Ich blicke mich hektisch um. Da ist doch was zwischen all dem Unkraut. Juchu, der Porree! Nummer vier ist gefunden und eine Stange kommt sogleich zu Kohl und Karotten in unseren Korb. „So langsam kommt ja doch ein bisschen was zusammen! Das könnte eine schöne Gemüsepfanne geben.“ Kommt da allmählich so etwas wie Aktionismus auf? Gut, dass wir eine winterharte Sorte angebaut haben, die sich bis ins Frühjahr hinein ernten lässt.

porree, ein Gemüse auch im Winter

„Ich guck mal, wie es um unseren Mangold steht!“ So habe ich mir das doch gewünscht. Kormin merkt auch, dass etwas Spannendes in Gange ist und folgt uns schwanzwedelnd zum anderen Ende des Gemüsegartens. Hoffentlich lässt der „glatte Silber“, wie unsere Sorte heißt, mich jetzt nicht im Stich. Nun ja, die Blättchen sind zwar klein, aber als Zutat für eine Gemüsepfanne reicht es schon. Gemüse Nummer fünf wandert also mit in das inzwischen gut gefüllte Erntekörbchen.

Mangold im Winter

Aus dem winterlichen Garten in die warme Küche

Der kalte Wind weht mir von Nordwesten ins Gesicht: „So langsam wird’s aber doch kalt, oder?“ „Ich hab inzwischen richtig Hunger!“ „Okay, noch eine Runde über die Wiese und dann ab ins Warme?“ „Gute Idee, dann können wir auch noch ein bisschen Löwenzahn für die Hühner pflücken!“  Stimmt, den gibt es ja jetzt im Winter auch. Aber nur für die Hühner? Eigentlich wäre das ja schon Wild(-gemüse) Nummer sechs für die Januarernte gewesen. Aber heute gibt es ja offenbar Gemüsepfanne und keinen Salat, also merke ich mir den Löwenzahn vorsichtshalber für den Fall, dass ich die 15-Sorten-Wette am Ende zu verlieren drohe.

Kormin findet die Idee mit der Wiese auch super und prescht schon mal vor, während wir noch hier uns da stehenbleiben und uns wundern, dass zum Beispiel vereinzelte Himbeeren blühen und die Salweiden schon große Knospen haben. Auf dem Rückweg zum Haus bekommen die Hühner ihren Löwenzahn, dazu noch ein bisschen Vogelmiere und behaartes Schaumkraut. Die letzteren beiden hätten wir uns für einen schönen Januarsalat auch mit ins Haus nehmen können. Sieben, acht, zähle ich im Kopf mit. Nur für den Fall, du weiß schon…

Hund auf dem Sofa

Drinnen im warmen Haus legt Kormin sich erst mal auf die Couch. So eine Gartenrunde ist ja immer aufregend und anstrengend und naja, Gemüsepfannen interessieren ihn auch nicht wirklich. Karotten kann er sogar überhaupt nicht ausstehen, egal mit wie viel Liebe sie gekocht sind. Mit einer Ausnahme – wenn sie als Morosche Möhrensuppe daherkommen, dann, ja dann findet er sie köstlich. Wahrscheinlich, weil sie nach dem stundenlangen Kochen nicht mehr als Karotten zu erkennen sind.

Wie du eine Morosche Möhrensuppe selber machen kannst, das zeigen wir dir in unserem
Rezept für Morosche Möhrensuppe

Soviel Zeit wollen wir jetzt aber nicht in der Küche verbringen. Flux das frisch geerntete Januargemüse gewaschen und geputzt, eine Zwiebel und ein bisschen Knoblauch aus dem Vorratsraum geholt, ein paar Zuckerschoten finden sich noch im Froster. Nötig gewesen wären sie ja nicht, aber hey, sie sind einfach super lecker!  Alles mit ein bisschen Öl ab in den gusseisernen Wok. Daneben eine Tasse Reis gekocht und das Gemüse am Ende mit Sojasoße, ein bisschen Salz und Pfeffer gewürzt. Fertig! Das Januaressen (fast) aus eigener Ernte. Wieder durchgewärmt und gut gelaunt sitzen wir am Esstisch, der Hund beobachtet uns eher gelangweilt vom Sofa aus. „Echt lecker! Suchen wir morgen weiter?“ „Klaro, wenn es nicht gerade in Strömen regnet!“ „Na, dann hoffe ich, du hast noch was in petto!“ „Wetten dass?“

Den nächsten Rundgang findest du  << hier >>

Werbung Affiliate Link

Du hast noch keinen gusseisernen Wok? Wir waren diese billigen künstlich beschichteten Pfannen irgendwann leid. Ein guter Wok hat eine strapazierfähige Oberfläche, die ein Leben lang hält. Er hat eine wunderbare Wärmeleitung und man kann ihn auf jeder Art von Herd benutzen. Eine nachhaltige Anschaffung, mit der das Kochen wirklich Freude macht.

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich selbstverständlich nicht!

Weiterlesen15 Kräuter und Gemüse, die wir im Januar ernten können – Wetten dass?

Blattläuse bekämpfen? Abwarten – der Marienkäfer kommt schon!

  • Beitrags-Kategorie:Naturgarten

Blattläuse bekämpfen? Abwarten - der Marienkäfer kommt schon!

Du kommst nichtsahnend in deinen Garten und siehst auf einmal schwarz. Die Rose oder dein Gemüse ist plötzlich voller Blattläuse. Die waren doch gestern noch nicht da! Erst mal durchatmen – kein Grund zur Panik! Du musst sie nicht sofort bekämpfen, keine Pflanze stirbt gleich an ein paar Läusen. Warte einfach ein paar Tage ab – sehr wahrscheinlich werden sich bald die ersten Gartenbesucher mit Appetit auf die kleinen, unerwünschten Biester einfinden. Einer der ersten und hungrigsten ist meist der als Glücksbringer bekannte Marienkäfer, unser heimischer Siebenpunkt.

Blattläuse auf einem Ampfer

Wo der Gärtner nur Schädlinge sieht, sieht der Marienkäfer einen reich gedeckten Tisch

Den Anblick, den hier unser Ampfer bietet, kennt wohl jeder Gärtner aus eigener Erfahrung. Alles voll mit Läusen! Schrecklich! Wie wird man die bloß wieder los? Denk gar nicht erst an den Griff zur Giftspritze, warte erst mal ab und beobachte das Ganze.

Wir haben den Ampfer auch im Auge behalten und  konnten schon nach kurzer Zeit beobachten, wie ganze Scharen von Marienkäfern sich auf den Weg zu den Blattläusen gemacht haben.

Marienkäfer fressen Blattläuse

100 bis 150 Blattläuse vertilgt ein einziger Marienkäfer am Tag. Eine Marienkäferlarve braucht bis zu ihrer Verpuppung um die 500 Läuse, die ihre Hauptnahrung darstellen. Betrachtet man das Ganze so, fragt man sich fast schon, ob die Läuse auf dem Ampfer denn auch reichen werden, um alle satt zu bekommen.

Wir haben in unserem Garten die Erfahrung gemacht, dass die Blattläuse meist ebenso schnell wieder verschwinden wie sie aufgetaucht sind, ohne dass wir aktiv etwas gegen sie unternommen hätten. Trau dich also und gibt der Natur eine Chance – vielleicht löst sich das Blattlausproblem ganz von allein und du kannst in deinem Garten auch ein paar der hübschen Nützlinge bei der Jagd beobachten.

Marienkäfer bei der Paarung

Wie locke ich Marienkäfer in meinen Garten?

Wo Blattläuse zu finden sind, werden  die Marienkäfer auch nicht lange auf sich warten lassen. Den Weg in deinen Garten finden sie ganz von allein. Damit sie sich bei dir auch langfristig wohlfühlen, kannst du aber durchaus etwas tun – oder, genauer gesagt, gerade nicht tun. In einem Garten ohne Gifte und Chemie mit ein paar unaufgeräumten Ecken fühlen sich die kleinen Gartenhelfer am wohlsten. Je mehr von ihnen bei dir gibt, desto weniger wirst du Blattläuse bekämpfen müssen.

Zweimal im  Jahr paaren sich die Marienkäfer, im Frühling und im Herbst. Das Weibchen legt dann etwa 400 Eier an Blattunterseiten oder auch an Baumrinde ab, aus denen schon nach wenigen Tagen die Larven schlüpfen.  Die Herbstgeneration überwintert als Käfer an geschützten Stellen im Garten, wie Laubhaufen, morschem Holz oder Ritzen zwischen Steinen. Um ihnen also gute Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten, darfst du dich wieder mal zurücklehnen und einfach nichts tun.

In deinem Garten dürfen  zum Beispiel gerne ein paar Laubhaufen liegen bleiben. Darin werden neben den Marienkäfern auch viele andere Insekten und vielleicht sogar ein Igel überwintern. Laubsauger und andere Geräte, die im Herbst zu ihrem lautstarken Einsatz kommen, vernichten nicht nur diese potentiellen Winterquartiere, sondern töten alles, was sich bereits darin befindet. Mit einem Verzicht auf solche Geräte schonst du zugleich deine Ohren und  deine tierischen Gartenbewohner. Die Marienkäfer werden dir für eine ungestörte Winterruhe danken, indem sie sich bereits im zeitigen Frühjahr wieder auf die Jagd nach Blattläusen machen und für eine neue Nützlingsgeneration sorgen werden.

Marienkäfer auf einem Apfel

Weitere Möglichkeiten zum Bekämpfen von Blattläusen:

In einem naturnahen Garten kann es viele große und kleine Helfer geben, die Appetit auf Blattläuse haben. Von der Florfliegenlarve bis zu verschiedenen Vogelarten.  Meisen, zum Beispiel, verfüttern während der Aufzucht ihrer Jungen große Mengen an Läusen. Mit dem Anbringen von Nistkästen, einem Angebot an Samenständen, die du nicht abschneidest, dem Pflanzen von heimischen Sträuchern  und natürlich dem Verzicht auf Gifte kannst du deinen Garten vogelfreundlich gestalten.

Wenn du aber das Gefühl hast, dass die Blattläuse auf einer bestimmten Pflanze oder Kultur trotz allem überhand nehmen, kannst du auch mal selber in der Blattlausbekämpfung aktiv werden. Das funktioniert auch ganz ohne Chemie.

Eine ganz einfache Sofortmaßnahme, die oft schon ausreichend wirksam ist, ist das Abspritzen der betroffenen Pflanzen mit einem harten, kalten Wasserstrahl. Lass dabei auch die Blattunterseiten nicht aus. Vielleicht hat sich das Blattlausproblem nach einer ein- bis zweimaligen kalten Dusche bereits erledigt.

Bei anhaltendem, übermäßigem Blattlausbefall kann eine Brennnesselbrühe gute Dienste leisten. Da zahlt es sich doppelt aus, wenn du einige dieser Pflanzen für Schmetterlinge in deinem Garten hast stehen lassen. Für die Brennnesselbrühe gibst du einfach ein paar Hände voll Blätter in ein Gefäß und übergießt sie mit Regenwasser. Am nächsten Tag fischt du die Blätter heraus, füllst die Flüssigkeit in eine Sprühflasche und besprühst die von Läusen befallenen Blätter von allen Seiten. Gegebenenfalls wiederholst du das Ganze nach 14 Tagen noch einmal. Setze dafür dann eine neue Brühe an – sie ist nur für etwa drei Tage wirksam.

Marienkäfer auf einem Stein

Blattläuse bekämpfen macht am meisten Spaß, wenn du dich einfach zurücklehnst und die Marienkäfer bei der Arbeit beobachtest.

Du möchtest mehr über das naturnahe Gärtnern erfahren? <<Hier>> findest du weitere Beiträge.

WeiterlesenBlattläuse bekämpfen? Abwarten – der Marienkäfer kommt schon!

Morosche Möhrensuppe: Wirksames Mittel gegen Durchfallerkrankungen für Mensch und Tier

  • Beitrags-Kategorie:HühnerRezepte

Morosche Möhrensuppe: Wirksames Mittel gegen Durchfallerkrankungen für Mensch und Tier

Diese heilkräftige Suppe besteht nur aus drei Zutaten und ihrer besonderen Zubereitungsart: Möhren, Wasser, Salz und eine extrem lange Kochzeit. Dennoch ist sie ein hochwirksames Mittel gegen Durchfallerkrankungen bei Menschen und vielen Tieren. Das war den Menschen schon vor über 100 Jahren bekannt, als es noch keine Antibiotika gab und Darminfektionen oft einen tödlichen Ausgang hatten. Der Kinderarzt Dr. Moro machte die später nach ihm benannte Suppe berühmt, als es ihm durch seine Suppenkur gelang, die Kindersterblichkeitsrate bei Durchfallerkrankungen in seinem Wirkungskreis erheblich zu senken. Warum genau die Suppe eine solch hohe Wirksamkeit hatte, wusste allerdings niemand so genau.

Unsere Hühner picken Morosche Möhrensuppe

Tatsächlich hat es mehr als ein Jahrhundert gedauert, bis diese Frage beantwortet werden konnte. Erst vor wenigen Jahren wurde das Ergebnis der langen Forschungsarbeit veröffentlicht. Die Antwort kommt in Gestalt des Zungenbrechers „Oligogalakturonsäuren“ daher. Dahinter verbergen sich spezielle Zuckermoleküle, in die die Kohlenhydrate der rohen Möhre bei ausreichend langem Kochen aufgespalten werden. Diese Zuckermoleküle ähneln den Rezeptoren im Darm, an die durchfallauslösende Bakterien anhaften. Das ist es, was der Suppe ihre heilende Wirkung verleiht: Denn anstatt an der Darmwand haften die schädlichen Bakterien an den Oligogalakturonsäuren und können so aus dem Körper ausgeschieden werden. Und das ganz ohne, dass die Darmflora geschädigt wird oder andere Nebenwirkungen zu befürchten wären. Soweit der Stand der Wissenschaft. Liest sich fast wie ein kleines Wundersüppchen und tatsächlich werden viele Loblieder auf die Morosche Möhrensuppe gesungen, manche Stimmen halten sie sogar für noch wirksamer als gängige Antibiotika. Ob sich das alles so verhält, können und wollen wir nicht beurteilen. Wir halten es da eher mit den Menschen vor gut 100 Jahren: Wenn es denn hilft, ist es nicht ganz so wichtig, warum. Wir haben gute Erfahrungen mit der Möhrensuppe gemacht und geben sie unserem Hund und unseren Hühner, sowohl vorbeugend als auch zu Behandlung akuter Durchfälle. Schaden kann das ja nicht und alle unsere Tiere lieben die Suppe ungemein.

Daher hier nun das Rezept:

Rezept: Morosche Möhrensuppe

Zutaten:

    • 500 g Möhren (am besten Bioqualität)
    • 1 Liter Wasser
    • 1 Teelöffel Salz (am besten Meersalz ohne Zusatzstoffe)
    • Abgekochtes Wasser zum Auffüllen

Kurzanleitung:

    • Möhren waschen, schälen, in Würfel schneiden
    • Mit einem Liter Wasser zum Kochen bringen
    • Bei geringer Hitze mindestens 60 Minuten, aber besser noch länger, bis zu 2 Stunden, köcheln lassen
    • Dabei öfter Umrühren und ggf. Wasser nachfüllen
    • Suppe pürieren und mit abgekochtem Wasser auf einen Liter auffüllen
    • Das Salz dazu geben und gut verrühren
    • In kleinen Mengen auf nüchternen Magen über den Tag verteilt anwenden

Schritt für Schritt zur Möhrensuppe

Zunächst werden die Möhren für die Suppe vorbereitet. Wir nehmen natürlich am liebsten die aus unserem Garten, aber bei gekauften achten wir auf Bioqualität. Wenn man schon etwas für die Gesundheit herstellen möchte, dann auch ohne unnötige Gifte darin. Die Möhren werden gründlich gewaschen. Wie du es mit dem Schälen halten möchtest, bleibt ganz dir überlassen. Junge Möhren mit ganz glatter Schale schälen wir persönlich nicht. Anschließend werden sie in kleine Stücke geschnitten, ob nun Würfel, Scheibchen, halbe Scheibchen oder Stifte spielt auch keine Rolle – Hauptsache, nicht zu groß.

Dann kommen die Möhren mit Wasser auf den Herd. Und da bleiben sie dann auch geraume Zeit. Wir geben zu Anfang bereits mehr als einen Liter Wasser hinzu. Die Suppe soll schließlich mindestens eine Stunde kochen, da verdampft dann schon einiges und wenn du deinen Topf mal zu lange aus den Augen lässt, brennen die Karotten schnell an, wenn nicht mehr genug Flüssigkeit da ist. Also lieber ab und zu mal schauen, umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser nachfüllen.

Nach der Kochzeit schauen wir uns die Konsistenz der Suppe an. Manchmal sind die Möhren so verkocht, dass ein Pürieren gar nicht mehr nötig ist. Du kannst den Möhrenbrei auch durch ein Sieb streichen oder einfach mit einer Gabel restliche weiche Stücke zerdrücken. Wichtig ist nur, dass du am Ende eine homogene Masse erhältst. Ein Liter Suppe soll es am Ende werden. Wahrscheinlich musst du noch Flüssigkeit auffüllen. Dazu nimmst du abgekochtes Wasser und rührst es unter den Möhrenbrei.

Nun kommt noch ein Teelöffel Salz dazu und fertig ist die Morosche Möhrensuppe.

Für menschliche Patienten wird empfohlen, alle zwei Stunden auf nüchternen Magen eine kleine Portion zu sich zu nehmen. Bei den Tieren musst du selber schauen. Unser Hund bekommt immer eine etwas größere Menge, die er im Nu aufgeschlabbert hat, die Hennen teilen sich ihre Schüssel schwesterlich. Da bleibt kein Tropfen über. Endlich mal eine Medizin, die die tierischen Patienten nicht nur freiwillig, sondern mit großer Begeisterung einnehmen!

Den kulinarischen Wert dieses Gerichts wissen wir allerdings nicht ganz so zu schätzen wie unsere Tiere. Sie ist süß und ziemlich geschmacksneutral, fast wie ein Babybrei. Das Salz schmeckst du wirklich überhaupt nicht heraus. Es ist aber dennoch eine wichtige Zutat, weil es dem Körper neben den Mineralien in den Möhren auch Elektrolyte zuführt, die bei Durchfall schnell verloren gehen. Aber so richtig lecker ist sie für uns nicht.

Deshalb mussten wir auch ein bisschen darüber schmunzeln, dass die Morosche Möhrensuppe anderenorts in sehr stylischen Suppenschälchen mit Petersilie garniert präsentiert wird. Sie kann wirklich köstlich aussehen und das mag ja auch heilsam für einen durchfallgeplagten Menschen sein, aber für deine Gäste solltest du sie eher nicht zubereiten, wenn du mit deinen Kochkünsten punkten möchtest.

Noch eine Anmerkung zum Schluss: Hausmittel sind eine tolle Sache und wir nutzen sie, wo es geht. Den Gang zum (Tier-)Arzt ersparen sie aber nicht immer. Bei anhaltenden Darmprobleme bitte nicht zu lange damit warten, die Ursachen medizinisch abklären zu lassen!

WeiterlesenMorosche Möhrensuppe: Wirksames Mittel gegen Durchfallerkrankungen für Mensch und Tier

Vogelfütterung: Fettfutter/Winterfutter einfach selber machen

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte

Vogelfütterung: Fettfutter/ Winterfutter einfach selber machen

Heute bereiten wir in der Küche mal etwas für unsere gefiederten Gartenbewohner zu, damit sie sich an den kalten Wintertagen mit ausreichend Energie versorgen können. Fettfutter schmeckt und bekommt sowohl den Körner- als auch den Weichfressern und ist schnell und einfach selber herzustellen.

Vogelfutter mit Rindertalg fertig zum aufhängen

Du kannst also getrost auf die Meisenknödel aus dem Supermarkt verzichten, die oftmals aus fernen Ländern kommen, nicht nachhaltig sind und zudem mit minderwertigen, billigen Fetten hergestellt werden. Mit deinem selbstgemachten Futter weißt du dagegen genau, was du den Vögeln in deinem Garten anbietest. Je nachdem, was für Gefäße du zum Befüllen wählst, sind die selbstgemachten Futterspender zudem eine hübsche Winterdekoration, entweder für deinen eigenen Garten oder auch als praktisches und schönes Geschenk in der Weihnachtszeit.

Zubereitung für dein eigenes Vogelfutter

Zutaten:

    • Rindertalg oder ein festes Pflanzenfett (bitte ohne Palmöl)
    • Verschiedene Sämereien, z.B: Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, gequetschte Haferflocken, Mohnsamen (möglichst unbehandelt)
    • Nüsse: Walnussbruch, Haselnussbruch
    • Rosinen (unbedingt ungeschwefelt) oder getrocknete Beeren

Alternativ: fertige Vogelfuttermischung

Materialien:

    • Kochtopf
    • Rührlöffel
    • Gefäße zum Befüllen (z.B. Tassen, kleine Gefäße mit Henkel)
    • kleine Ästchen von ca. 8 cm Länge
    • Schere
    • stabiles Klebeband/ Panzertape
    • reißfeste Bänder zum Aufhängen

Kurzanleitung:

  • Gefäße vorbereiten: Die Ästchen als Sitzstangen mit dem Klebeband gegenüber des Henkels fixieren
  • Das Fett in einem Topf bei schwacher Hitze flüssig werden lassen, nicht kochen
  • Die Futtermischung hineingeben und alles gut umrühren
  • Fett-Futtermischung in die vorbereiteten Gefäße geben, die Masse erkalten lassen
  • Ein Band durch den Henkel ziehen und die Futterspender an einem geschützten Platz im Garten aufhängen

Schritt für Schritt zum selstgemachten Vogelfutter

Zunächst suchen wir uns ein paar schöne Gefäße für unser Vogelfutter aus. Geeignet ist alles, was formstabil ist,  einen Henkel hat und sich später gut aufhängen lässt. Die Behältnisse dürfen beim Aufhängen nicht in Schräglage kommen, sonst kann das Futter durch Regenwasser oder Schnee nass werden. Auch sollten sie nicht zu tief sein, damit die Vögel das Futter gut erreichen können. Bei uns haben sich Kaffeetassen besonders gut bewährt, tiefe Becher, die meist nicht gerade hängen, hingegen eher nicht. In deinen Schränken und Kisten findet sich sicher etwas Passendes.

Sind die Gefäße gefunden, sollten sie einmal ausgespült werden, um frei von Fett und Staub zu sein. Zum einen haftet dann das Klebeband besser, zum anderen möchten wir den Vögel schließlich hygienisches Futter anbieten.

Die kleinen Ästchen sollen den Vögeln später als Sitzstangen dienen. Wir befestigen sie immer mit einem Streifen Klebeband gegenüber des Henkels in den Tassen. Steckt man sie einfach nur lose in die Fettmasse, fallen sie meist heraus, bevor die Portion verputzt ist. Später lässt sich Klebeband dann leicht wieder entfernen und du kannst die Tassen abwaschen und erneut verwenden.

Das war’s schon mit den Vorbereitungen und es kann an den Herd gehen.

Vogelfutter selber machen, mit Rindertalg

Bei schwacher Hitze lassen wir den Rindertalg (oder das Pflanzenfett)  flüssig werden. Er darf nicht zu heiß werden oder gar kochen. Zum einen brennt er schnell an, zum anderen wollen wir das Vogelfutter ja nicht garen. Sobald das Fett vollständig aufgelöst ist und durchsichtig erscheint,  nehmen wir den Topf vom Herd und rühren unsere Futtermischung gut unter. Und schon können unsere vorbereiteten Gefäße befüllt werden. Dabei solltest du zügig arbeiten, je nach Temperatur wird die Masse schnell wieder fest. Alles mit dem Löffel glattstreichen und warten bis die Futtermasse erkaltet ist.

Ausnahmsweise findet Kormin unser Vogelfutter heute auch recht interessant. Das liegt aber wohl weniger an den Rosinen.

Hund schüffelt am Vogelfutter

Nach dem Erkalten ist der Rindertalg wieder weiß und fest. Pflanzenfette bleiben meist ein wenig weicher und die Futtermasse unter hält unter Umständen nicht ganz so gut in den Gefäßen.

Abfüllen vom selbstgemachen Vogelfutter

Nun kann es in den Garten gehen. Mit einem stabilen, durch den Henkel gezogenen Band hängen wir die fertigen Futterspender auf. Dafür wählen wir einen geschützten Platz, der weder zu stark dem Wetter ausgesetzt ist, noch von Katzen erreicht werden kann.

Meistens dauert es nicht lang, bis sich die ersten neugierigen Vögel einfinden, die mal schauen wollen, was es dort denn wohl geben mag. Haben sich die Futtertassen bei den gefiederten Gartenbewohnern erstmal herumgesprochen, sind sie auch ratzfatz leergepickt. Gut, dass es so einfach ist, dann schnell für Nachschub zu sorgen.

Selbstgemachtes Vogelfutter aufgehängt
WeiterlesenVogelfütterung: Fettfutter/Winterfutter einfach selber machen

Die Zuckererbse – Duett mit der Sonnenblume

  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Die Zuckererbse – Duett mit der Sonnenblume

Für unsere Zuckererbsen haben wir einen ganz besonderen Beetnachbarn auserkoren, aber dazu gleich mehr. Zunächst ein paar allgemeine Dinge zu diesem tollen, leicht anzubauenden Gemüse.

Die Erbsen, die du im Supermarkt tiefgefroren oder auch in Dosen bekommst, sind die Markerbsen. Die getrockneten, die meist für Erbsensuppe verwendet werden, sind die Palerbsen. In die Frischgemüseabteilung schaffen es zumeist nur die Zuckererbsen, die man mitsamt der Schoten essen kann. Sie kommen dann als winziges Portiönchen, meist in Plastik eingeschweißt daher und sind vor allem eines, nämlich irrsinnig teuer. Eine Handvoll zu einem Wokgericht zu geben, ist schon fast als Luxus zu bezeichnen, dabei ist der Anbau im eigenen Garten kinderleicht und der Ertrag wirklich gut. Du kannst damit im Frühsommer richtig schlemmen und brauchst beim Anrichten des Abendessens nicht darauf zu achten, dass auch wirklich jeder wenigstens eine Zuckerschote auf seinem Teller findet.

Zuckererbsen kommen recht gut mit niedrigeren Temperaturen zurecht und vertragen sogar leichte Fröste. Daher können sie schon ab März ausgesät werden. Je wärmer das Frühjahr wird, desto schneller keimen und wachsen sie. Bis zur Ernte im Juni/ Juli benötigen sie dann nicht viel Pflege. Ein bisschen jäten, vielleicht etwas anhäufeln – fertig. Zuckererbsen wurzeln recht tief und brauchen daher nur bei extremer Trockenheit mal eine Extragabe Wasser. Kaltes, nasses Wetter mögen sie hingegen gar nicht, aber dagegen kann natürlich auch der engagierteste Gärtner rein gar nichts tun. Die meisten Sorten benötigen allerdings eine Rankhilfe, sonst legen sich die Pflanzen irgendwann auf die Seite und die Erbsenschoten, die am Boden liegen, können durch Nässe zu faulen beginnen. Anfangs haben wir für diesen Zweck  Verschiedenes ausprobiert – kleine, selbstgebaute Holzzäune, Gitter und Pfosten mit Kaninchendraht. Alles funktionierte einwandfrei, den Erbsen ist es sichtlich egal, woran sie sich mit ihren kleinen Greifärmchen festhalten können. Für uns hatte die Sache allerdings einen Haken. Für den Erbsenanbau wird eine ziemlich lange Pause empfohlen, die man zur Vermeidung des Schädlingsdrucks zwischen dem Aussäen der Erbsen auf der gleichen Fläche einhalten soll. Die Angaben schwanken zwischen drei und fünf Jahren, aber egal, es ist lang und bedeutet, dass die Rankhilfen jedes Jahr wieder an einen neuen Platz im Gemüsegarten umgesetzt werden müssen. Das muss doch auch einfacher gehen, dachten wir uns. Aber wie? Die Lösung lag dann in dem Eimer mit dem Vogelfutter: Versuchen wir es doch mal mit Sonnenblumen! Die wachsen schnell, werden groß und vielleicht können sich die Zuckererbsen ja mit ihnen anfreunden und an ihnen hochranken.

Gedacht, getan…und so wuchs schon bald zwischen zwei Reihen Zuckererbsen eine Reihe dicht gesäter Sonnenblumen.

Zunächst sah aus so aus, als würden die beiden im gleichem Tempo wachsen, aber nach einiger Zeit hatten die Sonnenblumen die Nase bereits weit vorn, respektive weit oben und die Erbsen hielten sich wie erhofft an ihren dicken Stängeln fest und standen gut und sicher da. Ab Juni konnten wir uns über eine reiche Ernte freuen. Etliche der knackigen, süßen Zuckerschoten wurden schon im Garten vernascht, aber eine ordentliche Menge hat es auch bis in die Küche geschafft. Für die Verarbeitung brauchen sie nur abgespült zu werden und die Mühe, eventuelle Fädchen oben und unten an den Schoten zu entfernen, sollte man sich unbedingt machen. Vielleicht kennst du das von Bohnen – Fäden im Mund stören wirklich enorm und mindern den Genuss erheblich.

Bei uns kamen die Zuckerschoten in vielen Varianten auf den Teller. Sie passen zu vielen anderen Gemüsesorten und Beilagen. Ob gedünstet, aus der Pfanne oder dem Wok – Hauptsache nur kurz gegart. Sie dürfen gerne grün und knackig bleiben. Zu lange Garzeiten machen sie matschig, gelblich und auch weniger süß. Bei den Zuckerschoten darf es in der Küche also auch mal schnell gehen.

Sie können sehr gut blanchiert und dann als Wintervorrat eingefroren werden.

Schauen wir nochmal zurück in den Gemüsegarten:

Im Juli begannen die Sonnenblumen zu blühen und wir konnten in der unteren Etage weiter Zuckerschoten ernten und uns über die Blütenpracht ein Stockwerk höher freuen.  Die Freude war eine doppelte, denn viele Insekten besuchten die Blüten, die aus unserem Vogelfutter hervorgegangen waren.

Das ist erschreckenderweise keine Selbstverständlichkeit mehr. Es sind tatsächlich Züchtungen von Sonnenblumen auf dem Markt, die weder Nektar noch Pollen beinhalten. Hübsch, aber komplett nutzlos für Insekten. In unserem Vogelfutter waren aber zum Glück richtige, unverfälschte Sonnenblumen. Was wir damals noch nicht wussten, ist, dass wir uns auch noch hätten glücklich schätzen sollen, dass aus den Sonnenblumenkernen überhaupt Pflanzen gewachsen sind. Falls du mal als Vogelfutter deklarierte Sonnenblumenkerne für eine Aussaat kaufen möchtest, lies dir in jedem Fall das Kleingedruckte auf der Tüte durch. Wir fanden später auf einer Packung im Laden den Hinweis: „Schonend behandelt, um unerwünschten Wildwuchs im Garten zu vermeiden.“ Worin diese „Behandlung“ besteht, vermögen wir nicht zu sagen, aber anscheinend muss es wohl Menschen geben, die im Winter die Vögel füttern und dann im Frühling entsetzt aufschreien, weil einer Meise ein Sonnenblumenkern aus dem Schnabel gefallen ist und einfach irgendwo im Garten eine Blume aufgeht. Das ist ja quasi Anarchie! Vielleicht hat die Meise das am Ende mit Absicht gemacht und vorausschauend schon mal an das Vogelfutter für das nächste Jahr gedacht.

So war auch unser Plan, hatten wir nun doch eine keimfähige Sonnenblumensorte mit Nektar und Pollen. Also werden die Blütenstände mit den Kernen geerntet und wir haben gleich Vogelfutter für den Winter und Saatgut, um unser erfolgreiches Duo Zuckerbse-Sonnenblume im nächsten Jahr wieder anbauen zu können. Das Saatgut der Erbsen durfte an den Pflanzen ausreifen und als die Schoten ganz trocken und brüchig geworden waren, konnten wir es ernten. Bei den Sonnenblumen sah das etwas anders aus. Die Vögel wollten nämlich nicht bis zum Winter warten. Vor allem ganze Scharen von Tannenmeisen begannen sich auf die noch nicht mal ganz ausgereiften Kerne zu stürzen. Da mussten wir richtig schnell sein, um wenigstens noch ein bisschen Saatgut abzubekommen. Mit dem Winterfutter wurde es nichts. Im Nullkommanichts waren alle Blütenstände leergepickt.

Trotzdem, wir waren begeistert von unserer neuen Art des Erbsenanbaus und haben im darauffolgenden Jahr gleich mal zwei solcher Zuckererbsen-Sonnenblumenbeete angelegt. Da zeigte sich allerdings, dass unsere Anbaumethode doch einen gewaltigen Haken haben kann, nämlich den: unsere Rankhilfen sind essbar!

Zunächst lief alles nach Plan, die Erbsen und Sonnenblumen gingen auf und wuchsen einträchtig zu etwa zehn Zentimeter hohen, gesunden Pflanzen heran, bis eines nachts ein oder mehrere hungrige Gartenmitbewohner die Sonnenblumen in einem der Beete entdeckten. Am Morgen waren restlos alle Sonnenblumen weg, bis auf die kahlen Stängelchen, an denen die Veranstalter des nächtlichen Fressgelages ihre schleimigen Spuren hinterlassen hatten. Den Schnecken haben die Sonnenblumen offenbar extrem gut geschmeckt, nicht eine einzige Erbsenpflanze war angeknabbert, aber insgesamt über 30 Meter Sonnenblumen komplett vertilgt. Autsch, das schmerzte das Gärtnerherz dann schon. Zum Glück waren noch Sonnenblumenkerne da und wir wagten den Versuch einer erneuten Aussaat. Das Wetter war recht trocken und vielleicht könnten die Sonnenblumen es ja noch schaffen, die Erbsen wieder einzuholen. Und tatsächlich, der zweite Versuch glückte dann, die Schnecken ließen sich nicht wieder blicken und alles lief wie am Schnürchen. Nun konnte doch nichts mehr schiefgehen.

Denkste. Als die Sonnenblumen schon eine recht stattliche Höhe von etwa 50 Zentimetern erreicht hatten, kamen die nächsten hungrigen Tiere. Auch wieder des Nachts und mit einem gewaltigen Appetit auf Sonnenblumen. Am Morgen danach waren von den Sonnenblumen nur noch die Stängel und ein paar wenige Blätter übrig, aber keine der kleinen, geschlossenen Blütenknospen hatte die Nacht überlebt. Die Hufspuren in der Erde verrieten, wer für diese Massenköpfung verantwortlich war. Auch Rehe finden neben jungen Obstbäumen und allen Arten von Kohl die Sonnenblumen offenbar unwiderstehlich.

So mussten die Erbsen in diesem Beet dann ohne Rankhilfe zurechtkommen, für eine dritte Aussaat von Sonnenblumen war es einfach viel zu spät und für den Bau einer anderen Stütze hatten wir schlichtweg keine Zeit mehr. Es ging auch so. Die Ernte war zwar etwas mühsam, weil wir die Pflanzen immer vorsichtig, ohne sie auszureißen oder abzuknicken, anheben mussten, um die Schoten überhaupt zu finden und der Ertrag war auch nicht ganz so üppig, aber immerhin. Wir hatten ja auch noch das zweite Beet, das zum Glück verschont worden war, so dass einer dritten Auflage des Duos Zuckerbse-Sonnenblume im Jahr darauf nichts im Wege stand.

WeiterlesenDie Zuckererbse – Duett mit der Sonnenblume