Nützliche Tipps und Ideen rund um den Garten, den Gemüseanbau und die naturnahe Gartengestaltung.
Normalerweise setzen wir unsere Kartoffeln je nach Wetterlage irgendwann zwischen Ende April und Mitte Mai und fahren damit immer gut. Im letzten Jahr allerdings war bei unserem Gemüseanbau alles anders...
Neben Salbei, Thymian, Bergbohnenkraut, Lauch-Scheibenschötchen und anderen gehört auch echter Dost- der wilde Majoran in unser Kräuterbeet...
Es müssen nicht immer Samen und Früchte aus fernen Ländern sein. Viele unserer einheimischen Wildpflanzen haben den heute so modernen Namen „Superfood“ mehr als verdient, weil sie vor wichtigen, gesunden Inhaltsstoffen nur so strotzen.
Frischer grüner Spargel aus dem Garten? Und das jedes Frühjahr auf’s Neue? Das ist ganz einfach zu realisieren.
Warum nicht mal Meerrettich selber anbauen? Wir zeigen dir, wie die Fechser bei uns in den Boden kommen.
Wir haben für dich 10 insektenfreundliche Pflanzen zusammengestellt, die in unserem Garten bereits im März blühen und als heimisch gelten. Erkennst du sie?
Vor einer Woche lag noch hoher Schnee, aber jetzt, Mitte Februar, schnellen die Temperaturen plötzlich in zweistellige Höhen. Auf einmal ist der er da, der Frühling und es wird höchste Zeit, dass wir uns um unser Staudenbeet kümmern.
Es ist an der Zeit, zumindest im Haus den Frühling einzuläuten, die Anzuchtstation für Jungpflanzen aufzubauen und die ersten Aussaaten vorzunehmen.
Fütterst du auch die Wildvögel in deinem Garten? Wenn ja, dann hast du sicher auch eine oder mehrere Vogeltränken bei dir aufgestellt. Aber was, wenn diese im Winter ständig zufrieren?
Wer wird die Wette in der letzten Runde im Januar gewinnen? Finden wie 15 Kräuter und Gemüse im kalten Winter?