Jungpflanzen anziehen, aussäen, Boden vorbereiten, Misch- und Permakultur, Mulchen alles was du zum Gemüseanbau wissen musst.
Wie du selbst erfolgreich Dill anbauen kannst, verraten wir dir heute. Auch in deinem (Kräuter-) Garten sollte dieses aromatische Gewürzkraut ein Plätzchen finden, denn ganz frisch geerntet schmeckt der Dill einfach am besten!
Im ersten Beitrag zum Anbau von Feldsalat haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie du Feldsalat erfolgreich im Garten anbauen und ernten kannst. Heute soll es um die Saatgutgewinnung beim Feldsalat gehen.
Du möchtest gerne Feldsalat anbauen? Dann komm mit in unseren Gemüsegarten und schau dir den Feldsalat im Verlauf des Jahres an – von der Aussaat im August, über die Ernte im Herbst, Winter und Frühling bis zur Blüte und Samenernte im Frühsommer.
Wenn es um das Haltbarmachen von Bohnen geht, ist für uns das Einfrieren die beste Methode. Warum das so ist und wie du Bohnen richtig einfrieren kannst, damit sie möglichst lange frisch und knackig bleiben, wollen wir dir heute erzählen.
Heute zeigen wir dir eine ganz einfache Idee, wie du ein Rankgerüst selber bauen kannst. Die DIY-Rankhilfe für Erbsen kostet nahezu nichts, ist schnell auf- und abgebaut und zudem noch nachhaltig...
Bis wann kann man eigentlich noch Erbsen säen? Klappt der Anbau noch, wenn die Erbsen erst Ende Juli in die Erde kommen? Normalerweise werden Erbsen von Ende März bis Mitte April ausgesät.
Heute zeigen wie dir, wie du mit einfachen Mitteln ein stabiles Dreibein bauen kannst. Das geht schnell und leicht und kostet nahezu nichts.
Mit dem Frühling kommt die Bärlauchsaison. Wenn der wilde Knoblauch sprießt, zieht es viele in den Wald. Alle wollen Bärlauch suchen und vor allem auch finden...
Normalerweise setzen wir unsere Kartoffeln je nach Wetterlage irgendwann zwischen Ende April und Mitte Mai und fahren damit immer gut. Im letzten Jahr allerdings war bei unserem Gemüseanbau alles anders...
Lohnt es sich, Ocaknollen anzubauen? Und wie schmeckt Oca überhaupt? Ja und ja wir mögen sie, sehr sogar. Die Oca (Oxalis tuberosa), manchmal auch Oka geschrieben, zum Teil auch Knolliger Sauerklee oder Andenkartoffel genannt...