Zum Inhalt springen

Mein-Blattwerk

-Natur und Kultur in Haus und Garten-

Menü
  • Mein Blattwerk
  • Übersicht
    • Naturgarten
    • Gemüsegarten
    • Rezepte
    • Hühner
    • Basteln & DIY
    • Schreibstübchen
    • Bildergalerie
  • Über uns
  • Kontakt

gemüse

  1. Startseite>
  2. gemüse

Rankgerüst selber bauen- Rankhilfe für Erbsen

  • Beitrag veröffentlicht:22. Juli 2023
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Heute zeigen wir dir eine ganz einfache Idee, wie du ein Rankgerüst selber bauen kannst. Die DIY-Rankhilfe für Erbsen kostet nahezu nichts, ist schnell auf- und abgebaut und zudem noch nachhaltig...

WeiterlesenRankgerüst selber bauen- Rankhilfe für Erbsen

Bis wann kann man noch Erbsen säen? -Zuckererbsen anbauen

  • Beitrag veröffentlicht:22. Juli 2023
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Bis wann kann man eigentlich noch Erbsen säen? Klappt der Anbau noch, wenn die Erbsen erst Ende Juli in die Erde kommen? Normalerweise werden Erbsen von Ende März bis Mitte April ausgesät.

WeiterlesenBis wann kann man noch Erbsen säen? -Zuckererbsen anbauen

Bärlauch pflanzen und ernten – ein Bärlauchbeet im Garten anlegen

  • Beitrag veröffentlicht:12. März 2023
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Mit dem Frühling kommt die Bärlauchsaison. Wenn der wilde Knoblauch sprießt, zieht es viele in den Wald. Alle wollen Bärlauch suchen und vor allem auch finden...

WeiterlesenBärlauch pflanzen und ernten – ein Bärlauchbeet im Garten anlegen

Sauerkraut aus Rotkohl selber machen – Rotkraut fermentieren

  • Beitrag veröffentlicht:16. November 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rezepte

In diesem Beitrag zeigen wir, wie einfach es ist, sein Sauerkraut selber zu machen. Heute haben wir mal einen Rotkohl zur Sauerkrautherstellung auserkoren, aber die Anleitung funktioniert bei Weiß- und Spitzkohl ganz genauso.

WeiterlesenSauerkraut aus Rotkohl selber machen – Rotkraut fermentieren

Oca- Anbau, Ernte und Verwendung in der Küche

  • Beitrag veröffentlicht:12. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Lohnt es sich, Ocaknollen anzubauen? Und wie schmeckt Oca überhaupt? Ja und ja wir mögen sie, sehr sogar. Die Oca (Oxalis tuberosa), manchmal auch Oka geschrieben, zum Teil auch Knolliger Sauerklee oder Andenkartoffel genannt...

WeiterlesenOca- Anbau, Ernte und Verwendung in der Küche

Holländischer Eintopf – Deftiges Herbstgericht mit Möhren und Kochwurst

  • Beitrag veröffentlicht:13. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Rezepte

Wenn die Tage kühler werden und der Herbst Einzug hält, wird es wieder Zeit für die heißen, deftigen Gerichte, die die Kälte vertreiben. Der Holländische Eintopf, eins unserer ganz typischen, nordischen Herbstgerichte kommt heute auf den Tisch...

WeiterlesenHolländischer Eintopf – Deftiges Herbstgericht mit Möhren und Kochwurst

Gemüseampfer anbauen – die Saatgutgewinnung

  • Beitrag veröffentlicht:24. August 2021
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Ernte, Aufbereitung und Lagerung der Samen vom Gemüseampfer. Unsere Erfahrungen mit dem Sauerampfer aus dem Garten

WeiterlesenGemüseampfer anbauen – die Saatgutgewinnung

Gemüseampfer anbauen – Sauerampfer im eigenen Garten

  • Beitrag veröffentlicht:18. August 2021
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Wenn du dir diesen Geschmack der Kindheit nach Hause holen möchtest oder einfach Lust auf mehr Abwechslung bei deinen Blattgemüsen hast, ist der Gemüseampfer auf jeden Fall eine Überlegung wert.

WeiterlesenGemüseampfer anbauen – Sauerampfer im eigenen Garten

Grüner Spargel – Ein Spargelbeet anlegen

  • Beitrag veröffentlicht:17. April 2021
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Frischer grüner Spargel aus dem Garten? Und das jedes Frühjahr auf’s Neue? Das ist ganz einfach zu realisieren.

WeiterlesenGrüner Spargel – Ein Spargelbeet anlegen

Meerrettich selber anbauen – Fechser in den Garten setzen

  • Beitrag veröffentlicht:5. April 2021
  • Beitrags-Kategorie:Nutzgarten

Warum nicht mal Meerrettich selber anbauen? Wir zeigen dir, wie die Fechser bei uns in den Boden kommen.

WeiterlesenMeerrettich selber anbauen – Fechser in den Garten setzen
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite

Ein eingespieltes Team: Maik und Kormin

Neuste Beiträge

  • Kostenlose Buchfalten-Vorlage zum Ausdrucken. Schneide und falte die Silhouette Frau mit Hut in ein altes Buch.Vorlage: Silhouette Frau mit Hut – Motiv zum Buchfalten
  • Kostenlose Buchfalten-Vorlage „Kreuz und Taube“: Geschenk basteln – Taufe, Konfirmation, KommunionBuchfalten-Vorlage „Kreuz und Taube“: Geschenk basteln – Taufe, Konfirmation, Kommunion
  • Motiv: Seepferchen – kostenlose Vorlage zum BuchfaltenMotiv: Seepferdchen – kostenlose Vorlage zum Buchfalten
  • Kostenlose Buchfalten-Vorlage zum Ausdrucken. der Schriftzug "Herzlich Willkommen!" in einem Buch. Selbstgemachte Dekoration für deinen Eingangsbereich.Buchfalten-Vorlage: „Herzlich Willkommen!“
  • Kostenlose Buchfalten-Vorlage zum Ausdrucken. Motiv Herz mit dem Schriftzug „Frohe Ostern“ .Gefaltetes Buch: Herz mit Schriftzug „Frohe Ostern“ – kostenlose Vorlage

Neueste Kommentare

  • Maik Lohmann bei Buchfalten – Ideen: einfache Vorlage zum Ausdrucken „Baum“
  • Ingrid Gutjahr bei Buchfalten – Ideen: einfache Vorlage zum Ausdrucken „Baum“
  • Brigitte Geiger bei Bärlauch-Rezepte: Bärlauchbrot-Kräuterbrot
  • Sünni bei Buch falten 3 Herzen – Vorlage zum Ausdrucken kostenlos mit Anleitung
  • Maik Lohmann bei Gefaltetes Buch – Vorlage Mond und Stern zum Ausdrucken
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweis zum Urheberrecht
Copyright 2020 - mein-Blattwerk.de Maik Lohmann